BP:
 

Wie Kommunikation gelingt

Ihre Auszubildenden lernen jeden Tag ein Stück dazu. Im Idealfall auch, wie gute Kommunikation funktioniert. Leben Sie sie vor, geht es schneller und besser.

Als ausbildende Fachkraft sind Sie ein Vorbild für Ihre Auszubildenden. Höchste Zeit für eine Selbstreflexion: 

  • Wie klappt die Kommunikation mit Kollegen und Kolleginnen oder im Team? Wie mit den Vorgesetzten? 
  • Sind Sie Fragen gegenüber wirklich offen? 
  • Wie reagieren Sie auf Kritik? 
  • Bleiben Sie bei Fehlern von anderen sachlich?

Erkennen Sie Verbesserungsbedarf oder sind Sie sich unsicher, was gelingende Kommunikation ausmacht? Hier die goldenen Regeln dafür.

Wertschätzung zeigen

Sprechen Sie auf Augenhöhe mit Ihren Auszubildenden – und nicht von oben herab. Zeigen Sie Interesse am Menschen hinter dem Azubi: Plaudern Sie über seine Hobbys oder den Lieblingsverein. Bringen Sie Kritikpunkte behutsam und sachlich vor. Schauen Sie nach vorne zur Lösung, nicht zurück zum Fehler. Bieten Sie sich bei Problemen aktiv als Gesprächspartner oder -partnerin an. 

Offene Gesprächskultur kreieren

Sie geben die Anweisungen – die Auszubildenden folgen? Stopp, gute Kommunikation funktioniert anders! Führen Sie Ihre Auszubildenden mit Fragen: „Wie gehst du hier vor? Gibt es etwas, das du anders machen würdest?“ Und ganz wichtig: Hören Sie zu, was Ihr Gegenüber sagt. Viele vergessen das. Ebenso nicht zu unterschätzen: Ehrlichkeit. Versprechen Sie nichts, was Sie nicht halten können. 

Gesprächsroutinen etablieren

Nicht alles lässt sich zwischen Tür und Angel besprechen. Nehmen Sie sich Zeit für regelmäßige Vier-Augen-Gespräche, beispielsweise für Feedback. Je intensiver und je öfter Sie mit Ihren Auszubildenden reden, umso besser lernen Sie sie auch als Persönlichkeiten mit all ihren Stärken und Schwächen kennen. Das schafft die notwendige Vertrauensbasis, um Unsicherheit entgegenzuwirken.

Praxistipp: Zeit für ein Gespräch nehmen

Stellen Sie Qualität stets vor Quantität. Haben Sie heute absolut keine Zeit für den Feedback-Jour-fixe? Verschieben Sie ihn. Ein fahriges, halbherzig geführtes Gespräch bringt niemandem etwas.