Wie Sie die Medienkompetenz Ihrer Auszubildenden ausbauen
Die Generation Z hat keine Schwellenängste, wenn es um digitale Medien geht. Nutzen Sie diesen Vorteil im Ausbildungsalltag.
Ihre Auszubildenden sind als Digital Natives mit dem Internet und innovativen Technologien aufgewachsen. Neue Medien assoziieren sie eher mit Spaß als mit Aufwand. Kein Wunder also, dass sie auch digital lernen wollen. Ein Ausbildungsbetrieb, der dies ermöglicht, ist demnach auch besonders attraktiv für junge Menschen.
Nutzen Sie die Lust auf Digitales gezielt, um die berufliche Handlungskompetenz Ihrer Auszubildenden zu fördern. Mit entsprechenden Tools, Apps und digitalen Formaten unterstützen Sie das kreative und lösungsorientierte Denken, die Abstraktionsfähigkeit und Selbstorganisation.
So erleichtern Sie den Einstieg in neue Programme und Medien
Einfach mal machen lassen und sehen, was passiert? Eher nicht! Ein Digital Native ist nicht automatisch auch ein Digital-Profi. Weisen Sie die Auszubildenden in neue Programme ein und erklären Sie die Nutzungsregeln. Oder noch besser: Überlassen Sie das einem Azubi, der sich bereits auskennt.
Mit einer Einweisung ist es nicht getan. Begleiten Sie Ihre Auszubildenden kontinuierlich bei der Nutzung. Einige brauchen mehr Unterstützung, die anderen weniger.
Klären Sie auf über Risiken und Gefahren
Ein spielerischer Umgang mit den digitalen Medien ist gut und schön. Dabei sollte allerdings auch das effektive Lernen nicht zu kurz kommen. Sorgen Sie dafür, dass sich die Auszubildenden nicht in den Weiten des Internets verlieren. Das kann zwar spannend sein, aber kostet viel Zeit.
Zudem lauern Gefahren im World Wide Web. Ob jugendgefährdende Inhalte oder falsche Informationen – schärfen Sie die Sensibilität Ihrer Auszubildenden für solche Risiken.
Sorgen Sie zudem dafür, dass sie verantwortungsvoll mit den Daten von Dritten umgehen und deren Privatsphäre achten. Auch der Respekt vor dem Eigentum anderer gehört dazu. Fremde Bilder und Texte als die eigenen ausgeben? Dass damit die Rechte anderer verletzt werden, ist jungen Menschen oft nicht bewusst. Eine kurze Einweisung in Urheber- und Nutzungsrechte vermeidet Ärger und Stress.
Auch interessant
Lernen im Social Web