BP:
 

So planen Sie den Praxiseinsatz

Wie können Sie die Auszubildenden in Arbeitsaufträge einbinden? Wie sieht Ihre Unterstützung jeweils aus? Für die Planung der Ausbildungsinhalte sollten Sie sich etwas Zeit nehmen.

Sie wissen, was die Auszubildenden bereits können und was sie in der Zeit, die Sie bei Ihnen verbringen, lernen sollen. Jetzt geht es darum, gezielt zu planen, wie Sie ihnen die entsprechenden Inhalte im Praxiseinsatz vermitteln. Welche Tätigkeiten bringen die Auszubildenden ihrem Lernziel näher? Welche Inhalte können sie sich selbst erarbeiten? Bei welchen Themen bedarf es der konkreten Anleitung? 

Von leicht zu anspruchsvoll

Fordern, aber nicht überfordern, sollte Ihr Motto bei der Planung der Aufgaben sein. Übertragen Sie den Auszubildenden am Anfang einfache, überschaubare Arbeiten. Orientieren Sie sich dabei an ihrem Vorwissen. Steigern Sie dann allmählich Anforderungen und Tempo. Am Ende sollten die Auszubildenden alle für ihren Beruf erforderlichen Tätigkeiten beherrschen und die nötigen fachlichen Kompetenzen erworben haben. 

Eigene To-dos einkalkulieren

Ausbildung ist nicht Ihre Hauptaufgabe im Unternehmen. Es wird Situationen geben, in denen Sie keine oder nur wenig Zeit für Ihre Auszubildenden haben. Das sollten Sie in Ihrer Planung berücksichtigen. Überlegen Sie sich zum Beispiel vorab, welche Aufgaben oder Lernaufgaben die Auszubildenden selbstständig erledigen können. Verteilen Sie diese To-dos auf die Zeiträume, in denen Sie nicht oder nicht voll zur Verfügung stehen können. 

Vertieftes Wissen und Tipps für die Ausarbeitung Ihres Plans finden Sie im Thema Lehren und Lernen.