BP:
 

Wie Sie Nachhaltigkeit lehren und leben

Nachhaltigkeit ist nicht nur gut für unsere Umwelt und Gesellschaft, sondern auch wichtig für das Image Ihres Betriebs. Grund genug, sie Ihren Auszubildenden vorzuleben.

Nicht mehr Ressourcen verbrauchen, als jeweils wieder zugeführt werden können – das ist nachhaltiges Handeln. So bedeutet nachhaltige Forstwirtschaft etwa, dass nur so viel Bäume abgeholzt werden dürfen, wie in absehbarer Zeit nachwachsen können.

Der verantwortungsbewusste Umgang mit Ressourcen bezieht sich nicht nur auf Umweltprojekte. Auch in der Wirtschaft spielt er längst eine große Rolle. Bereits über 40 % der Betriebe haben Nachhaltigkeit in ihrer Unternehmensphilosophie verankert.

Praxisbeispiel: Nachhaltige Steinmetze

Ein Steinmetz-Unternehmen setzt in seiner ganzen Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Es arbeitet nur regional. Jede Baustelle muss so gelegen sein, dass sich die tägliche An- und Abfahrt lohnt. Außerdem verarbeitet der Betrieb vor allem Naturstein, der in nahegelegenen Steinbrüchen abgebaut wird.

Den meisten Jugendlichen ist es heute wichtig, sich umweltbewusst zu verhalten. Ein Unternehmen, das das Nachhaltigkeitsprinzip lebt, ist daher besonders attraktiv als Ausbildungsbetrieb und künftiger Arbeitgeber.