BP:
 

Digitaler werden – neue Medien nutzen

Ausbildung ohne PC und Internet? Heute nicht mehr denkbar. Die Digitalisierung hat längst Einzug in den Ausbildungsalltag gehalten – mit neuen Chancen, aber auch Risiken.

Digitaler werden – neue Medien nutzen

Elektronische Akten, Smartphone, Künstliche Intelligenz, Virtual Reality und vieles mehr – im Zuge der Digitalisierung sind unzählige neue Technologien entstanden. Ständig kommen neue hinzu. Sie haben unsere Art zu arbeiten, zu kommunizieren und zu lernen verändert.

Medienkompetenz: das A und O im digitalen Zeitalter

In vielen Betrieben steckt die Digitalisierung noch in den Kinderschuhen. Vor allem auch, was eigene E-Learning-Angebote und elektronische Hilfsmittel für die Ausbildung betrifft. Insbesondere kleinere Unternehmen scheuen die Investitionen, die damit verbunden sind.

Im Alleingang werden Sie die Ausbildung in Ihrem Betrieb nicht digitalisieren. Es gibt aber wichtige Faktoren, die Sie fördern können:

So machen Sie sich und Ihre Ausbildenden fit für zukünftige Entwicklungen. 

Wie Sie eigene Medienkompetenz entwickeln

Wer anderen etwas beibringen möchte, muss es selbst können. Wie ist es um Ihre eigene Medienkompetenz bestellt?

Medienkompetenz kann vieles umfassen: Sie beginnt beim simplen Öffnen des Internetbrowsers und endet bei der Programmierung von Software. Das gesamte Spektrum müssen Sie natürlich nicht beherrschen. Nur das, was für Ihre Aufgaben als Fachkraft und Ausbildende oder Ausbildender sinnvoll ist.

Was ist sinnvoll? Was eher nicht?

Für jedes Problem gibt es mittlerweile jede Menge digitale Lösungen und Tools, auch im Ausbildungsbereich. Verringern Sie die Qual der Wahl anhand folgender Fragen: Welche Medien kommen Ihren Auszubildenden und deren Bedürfnissen zugute? Welche Formate unterstützen das Lernen in der Ausbildung? Setzen Sie gezielt passende digitale Tools im Ausbildungsalltag ein. Lassen Sie sich nicht von längeren Einarbeitungsphasen abschrecken. Die Zeitinvestition zahlt sich später meist doppelt und dreifach aus.

Mehr dazu? Lesen Sie Lernen im Social Web oder schauen Sie in das Seminarkonzept Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal (MIKA) rein.

Schritt für Schritt zum digitalen Know-how 

  • So bauen Sie die eigene Medienkompetenz auf und aus: 
  • Gehen Sie offen und neugierig an die digitalen Medien heran. 
  • Nutzen Sie sie aktiv bei Ihrer Arbeit und in der Ausbildung. 
  • Reflektieren Sie Ihren Umgang damit.

Praxistipp

Es gibt zahlreiche Web-Based-Trainings, Tutorials, Lernvideos und E-Books rund um das Thema Medienkompetenz, ebenso Workshops oder Veranstaltungen. 

Auch interessant
Wie Sie die Medienkompetenz Ihrer Auszubildenden ausbauen