BP:
 

Gute Vorbereitung – erfolgreicher Start

Aller Anfang ist schwer. Doch Sie haben es in der Hand, Ihren Auszubildenden den Einstieg so leicht wie möglich zu machen.

Praxisbeispiel: Nervös? Ganz normal ...

Ela kann vor Aufregung nicht schlafen. Morgen beginnt ihr Praxiseinsatz. Was sie wohl erwartet? Hoffentlich sind sie nett in diesem Betrieb! Was ist, wenn keiner da ist, der ihr etwas erklärt?

Neue Ansprechpartner, erste Berührung mit fachlichen Aufgaben, unbekannte Abläufe: Mit dem Praxiseinsatz beginnt für Ihre Auszubildenden ein neuer Lebensabschnitt. Sie sind nervös, fühlen sich unsicher, wissen nicht, was sie erwartet. 

Je angenehmer Sie den Beginn gestalten, desto schneller fassen die Auszubildenden Vertrauen. Nur wenn sie sich von Anfang an wertgeschätzt, willkommen und als Teil des Teams fühlen, werden sie zu Engagement und Leistung motiviert. 

Ein  gelungener Start hängt natürlich auch davon ab, wie gut vorbereitet Sie an Ihre neue Aufgabe gehen. Was gilt es zu organisieren, was benötigen Sie? Zudem ist es hilfreich, wenn Sie etwas über die Lebenswelt und die Erwartungen Ihrer Auszubildenden wissen. Daher finden Sie auf den folgenden Seiten neben praktischen Tipps und Arbeitshilfen auch einige Informationen über die Generation Z 
 

Gut zu wissen: Was Auszubildende erwarten

Verschiedene Studien belegen: Viele angehende Auszubildende wünschen sich ein gutes Betriebsklima und feste Ansprechpartnerinnen oder Ansprechpartner.