Innovation und Transfer gestalten
16.12.2022
Nicht einzelne Genies schaffen Innovationen in der Berufsbildung – sondern Bildungspersonal, das in kreativen Gestaltungsprozessen zusammenarbeitet. Die InnoVET-Begleitforschung an der Universität Paderborn nimmt die InnoVET-Projekte unter die Lupe, um herauszufinden: Was braucht es für Innovation und Transfer? Und wie gelingen Innovationsprozesse?

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und die Berufsbildung muss Schritt halten. Gefragt sind: Innovationen und ihr Transfer in die Berufsbildungspraxis. Aber nicht jeder Mensch „kann“ Innovation und Transfer, und nicht überall gelingen sie.
Das Team der InnoVET-Begleitforschung an der Universität Paderborn möchte herausfinden, welche Fähigkeiten und Rahmenbedingungen wichtig sind für Innovation und Transfer in der Berufsbildung – und wie sie gefördert werden können. Um das zu erforschen, bietet InnoVET für die Wissenschaft eine besondere Chance: In 17 Förderprojekten werden ganz unterschiedliche Innovationen für die berufliche Bildung entwickelt, von Fortbildungslehrgängen auf neuen Niveaustufen bis zu hybriden Angeboten beruflicher und akademischer Bildung.
Das Programm InnoVET wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) umgesetzt.
Weitere Informationen
www.inno-vet.de/innovet/de/aktuelles/Begleitforschung_Paderborn