BP:
 

Girls'Day macht MINT für Mädchen interessant

28.10.2022

Welche Wirkung hat der Girls'Day? Das untersuchte eine Erhebung zum diesjährigen Zukunftstag, deren Ergebnisse jetzt vorgestellt wurden. Demnach können sich nach dem Aktionstag deutlich mehr Schülerinnen vorstellen, einen Beruf in der Informationstechnologie und der Informatik zu ergreifen als vorher.

Girls'Day macht MINT für Mädchen interessant

Nach wie vor gilt: Mädchen und junge Frauen in Deutschland schöpfen ihre Berufsmöglichkeiten und damit ihre Zukunftschancen nicht voll aus. Auch mit guten bis sehr guten Schulabschlüssen entscheiden sich Mädchen noch immer häufig für Berufe oder Studienfächer, in denen Frauen bereits überrepräsentiert sind. Der jährliche Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag bietet daher praktische Einblicke in technische und naturwissenschaftliche Berufe, soll den Anteil der Mädchen und Frauen in diesen Bereichen stärken und fördern und zukunftsträchtige Berufsfelder für sie erschließen.

Für die Erhebung zur Wirkungsweise des Girls'Day wurden mehr als 5.000 Schülerinnen ab elf Jahren vor und nach ihrer Teilnahme am Aktionstag 2022 befragt. Die Ergebnisse zeichnen ein vielfältiges Bild zur Wirkung des Girls'Day und der Motivation junger Frauen, sich mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. Deutlich erkennbar ist: Die Begeisterung der Mädchen für den Orientierungstag ist mit 94 Prozent sehr hoch. "Die Schülerinnen denken nach ihrem Girls'Day häufiger darüber nach, einen technischen Beruf wie Elektronikerin oder Mechatronikerin zu ergreifen – der Anteil steigt von sechs Prozent vor dem Aktionstag auf 17 Prozent danach", sagt Romy Stühmeier, Leiterin der Bundeskoordinierungsstelle des Girls'Day.

Weitere Informationen

www.girls-day.de/footer/presse/pressemitteilungen/girls-day-macht-mint-fuer-maedchen-interessant