"Future Skills": f-bb-Institut benennt wichtige Zukunftskompetenzen
26.07.2022
Das f-bb-Institut hat mit einer Literaturrecherche sowie Gesprächen mit Fachleuten erste Anhaltspunkte dafür gesammelt, welche Fähigkeiten für Unternehmen in Zukunft besonders gefragt sein werden.

Welche "Future Skills" werden in den nächsten Jahren besonders gefragt sein und zum Erfolg von Unternehmen beitragen? Auf Basis einer Literaturrecherche und durch Gespräche mit Fachleuten aus den am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) angesiedelten Zukunftszentren in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt sowie Bayern und Baden-Württemberg ist nun eine entsprechende Zusammenstellung entstanden, die das f-bb-Institut auf seiner Webseite veröffentlicht hat.
Demnach werden vor allem digitalen Schlüsselkompetenzen, transformativen Kompetenzen und technologischen Kompetenzen eine Schlüsselrolle beigemessen. Transformative Kompetenzen, so das f-bb-Institut, bilden dabei den Kern der Future Skills. Unternehmen, die diese fördern und in denen diese vorhanden sind sollten es schaffen, die sich bietenden Chancen zu nutzen. Laut f-bb-Institut umfassen transformative Kompetenzen die Offenheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Veränderungen, Innovationskompetenz, Dialog- und Konfliktfähigkeit, Ambiguitätstoleranz, Selbstorganisation und Selbstlernkompetenz.
Weitere Informationen
Welche Kompetenzen machen zukünftig den Unterschied? (www.f-bb.de)