BP:
 

Florierende Städte und abgehängtes Land

Empirische Auswertungen zum regionaltypischen Geschehen in der dualen Berufsausbildung auf Basis der Berufsbildungsstatistik

Florierende Städte und abgehängtes Land
Reihe: BIBB Discussion Paper
Herausgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung
Erschienen: 2023

Bestehen in Deutschland strukturelle Unterschiede zwischen Stadt und Land, wenn es um die duale Berufsausbildung geht? Die Publikation "Florierende Städte und abgehängtes Land" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) ist dieser Frage nachgegangen und hat erstmals das regionaltypische Ausbildungsgeschehen im dualen System - unter Anwendung einer Stadt-Land-Typologie - ausgewertet. Geprägt war die Forschungsarbeit von vier zentralen Fragestellungen:

  • Kommt der dualen Berufsausbildung in den verschiedenen Regionstypen unterschiedliche quantitative Bedeutung zu und haben sich mögliche Unterschiede im Laufe der Zeit verändert?
  • Unterscheiden sich Personenmerkmale der Auszubildenden und Ausbildungsberufsstrukturen zwischen den Regionstypen?
  • Unterscheidet sich der Ausbildungserfolg – speziell das Vertragslösungs- und Prüfungserfolgsgeschehen – nach Regionstyp?
  • Gibt es Hinweise darauf, dass Unterschiede im Ausbildungsgeschehen zwischen Ost- und Westdeutschland auf unterschiedliche regionstypische Zusammensetzungen zurückzuführen sind?

Weitere Informationen

Schmidt, Robyn; Uhly, Alexandra: Florierende Städte und abgehängtes Land : Empirische Auswertungen zum regionaltypischen Geschehen in der dualen Berufsausbildung auf Basis der Berufsbildungsstatistik. Version 1.0 Bonn, 2023.

Download der Publikation auf bibb.de