BP:
 

Publikationen

In der Rubrik "Publikationen" werden aktuelle Veröffentlichungen zu Themen der Theorie und Praxis der Berufsausbildung vorgestellt.

Publikationen
Berufsbildung im dualen Studium
Hemkes, Barbara; Hofmann, Silvia

Anhand von vier Fallbeispielen aus unterschiedlichen Berufsbereichen, die aus der Datenbank AusbildungPlus stammen, werden in der neuen Veröffentlichung Möglichkeiten einer Kooperation von Berufsausbildung mit einem Studium vorgestellt. Den Schwerpunkt bilden Interviews mit den Akteuren.

Reihe Berufsbildung in der Praxis
Erschienen 2021
Ausbildungsverlauf unter Pandemiebedingungen
Alexandra Uhly

Der vorliegende Beitrag liefert erste deskriptive Ergebnisse zu Indikatoren des Ausbildungsverlaufes in der dualen Berufsausbildung unter den Bedingungen der Corona- Pandemie. Betrachtet wird der Ausbildungsverlauf von Auszubildenden, die im Jahr 2020 in einem Ausbildungsverhältnis standen.

Reihe BIBB Discussion Paper
Erschienen 2021
Handreichung für die Pflegeausbildung am Lernort Pflegeschule
Jürgensen, Anke; Saul, Surya

Die Handreichung beschreibt die Rahmenbedingungen für die Erstellung schulinterner Curricula und Kriterien für das kompetenzorientierte Lehren und Lernen in der Pflegeschule.

Reihe Pflegeausbildungen nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG)
Erschienen 2021
Studienabbrecher als Auszubildende ins Boot holen

Für ausbildende Betriebe sind Studienabbrecherinnen und -abbrecher eine attraktive Zielgruppe. Unternehmen erfahren in der überarbeiteten Broschüre, warum ein gezieltes Ausbildungsmarketing wichtig ist, wie sie Studienabbrechende als Auszubildende gewinnen können und wo sie Beratungsstellen finden.

Erschienen 2021
Ausbildung und Beruf

Der Band gibt Aufschluss über die Rechte und Pflichten der Auszubildenden in allen Bereichen der Ausbildung: Ausbildungszeit, Aufgaben, Urlaub, Vergütung, Prüfungen, Kündigung usw.

Erschienen 2021
Evaluierung des Ausbildungsberufes Kaufleute für Büromanagement – Ergebnisse und Empfehlungen
Lorig, Barbara; Gutschow, Katrin; Jörgens, Julia; Elsner, Martin; Borowiec, Thomas

Das BIBB hat den seit 2014 neu angebotenen dreijährigen Ausbildungsberuf „Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement“ evaluiert. Die Publikation stellt die Ergebnisse der Evaluation vor und gibt Empfehlungen.

Reihe Wissenschaftliche Diskussionspapiere
Erschienen 2021
Umsetzungshilfe: Fahrzeuginterieur-Mechaniker/ -in

Für Fahrzeuginnenausstatter/-innen spielen Themen, die im Zusammenhang mit der Digitalisierung stehen, eine immer größere Rolle. Die Umsetzungshilfe aus der Reihe „Ausbildung gestalten“ erläutert die modernisierte Ausbildungsordnung für den Beruf mit der neuen Bezeichnung Fahrzeuginterieur-Mechaniker/-in.

Reihe Ausbildung gestalten
Erschienen 2021
Umsetzungshilfe: Brauer/-in und Mälzer/-in

Technologischer Wandel, Digitalisierung, der zunehmende Stellenwert einer nachhaltigen Produktion sowie die wachsende Vielfalt des Produktangebots führen zu veränderten Anforderungen an den Beruf Brauer/-in und Mälzer/-in.

Reihe Ausbildung gestalten
Erschienen 2021
BWP Sonderedition zum 50. Jahrgang

Die Beiträge aus fünf Jahrzehnten behandeln im Wesentlichen zwei übergreifende Themen: die Qualität der Ausbildung und die Gleichwertigkeit von beruflicher und allgemeiner Bildung. Zudem geht es um Reformfragen des Systems.

Reihe BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis
Erschienen 2021
Junge Geflüchtete erfolgreich ausbilden
Bethscheider, Monika; Knappe, Anne; Wullenweber, Karin

Um ausbildendes Personal systematisch auf mögliche schwierige Alltagssituationen bei der Ausbildung von Geflüchteten vorzubereiten, hat die Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf (überaus) im BIBB in Zusammenarbeit mit dem Bildungsträger FRESKO e.V. ein Fortbildungskonzept entwickelt und erprobt.

Reihe Berufsbildung in der Praxis
Erschienen 2021
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Ausbildung von Medizinischen Fachangestellten
Schnitzler, Annalisa; Tschöpe, Tanja; Volvakov, Irina; Raecke, Julia; Peters, Markus; Dietrich, Mirco; Konheiser, Sebastian; Schneider, Kerstin

Zur Untersuchung der Auswirkungen der Pandemie auf ihre Situation wurde eine Umfrage mit 1.253 MFA in Ausbildung durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen belastende Einflüsse in allen abgefragten Bereichen.

Reihe Fachbeiträge im Internet
Erschienen 2021
Das IHK Ausbilderhandbuch

Das Ausbilderhandbuch des Projekts „Stark für Ausbildung“ bietet Ausbildenden kompakte Informationen, konkrete Handlungstipps und weiterführende Adressen.

Erschienen 2021
Lernförderlicher Umgang mit Fehlern in der Ausbildung
Melzig, Christian

Berufsbezogene Ansätze, bei denen Lernen aus Fehlern als Kompetenz operationalisiert wird, liegen bisher nicht vor. Die vorliegende Dissertation soll dieses Desiderat beispielhaft für die Ausbildung Medizinischer Fachangestellter (MFA) schließen.

Reihe Berichte zur beruflichen Bildung
Erschienen 2021
ISBN978-3-8474-2931-9
Umsetzungshilfe: Elektroniker/-in

Digitalisierung und Energie- und Verkehrswende stehen bei den Verände­rungen der Arbeitswelt im Elektrohandwerk im Mittelpunkt. Zukunftsfähige Fachkräfte müssen flexibel sein, prozessorientiert denken und handeln und sich kontinuierlich weiterbilden.

Reihe Ausbildung gestalten
Erschienen 2021
Umsetzungshilfe: Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration

Intelligente Gebäudetechnik erfordert Spezialisten: Elektroniker/-innen für Gebäudesystemintegration. Kernaufgabe des neu geschaffenen Ausbildungsberufs ist die Integration von Komponenten und Funktionen unterschiedlicher Gewerke in ein gemeinsames gebäudetechnisches System.

Reihe Ausbildung gestalten
Erschienen 2021
Umsetzungshilfe: Informationselektroniker/-in

Sowohl die Prüfungsstrukturen als auch die Ausbildungsinhalte des Berufs Informationselektroniker/-in wurden modernisiert. Unter anderem werden die Themen Digitalisie­rung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit nun stärker berücksichtigt.

Reihe Ausbildung gestalten
Erschienen 2021
Umsetzungshilfe: Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik

Produktinnovationen und der ständige Wandel von Arbeitsorganisation und Arbeitsbedingungen führen auch beim Beruf Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik zu neuen und veränderten Anforderungen. Dies spiegelt sich in der neuen Ausbildungsordnung des Berufs wider.

Reihe Ausbildung gestalten
Erschienen 2021
BWP 3/2021: Nachhaltigkeit

Wie kann Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung strukturell verankert und in der Praxis mit Leben gefüllt werden? Die neue BWP-Ausgabe beleuchtet die Schlüsselrolle der Berufsbildung für die Umsetzung der in der Agenda 2030 formulierten Ziele.

Reihe BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis
Erschienen Juli 2021
Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2021

Das Verzeichnis führt alle 324 anerkannten Ausbildungsberufe in Industrie und Handwerk, im öffentlichen Dienst, in der Hauswirtschaft, der Landwirtschaft, der Seeschifffahrt und in „Freien Berufen“ auf.

Reihe Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe
Erschienen 2021
„Neue Normalität“ betrieblichen Lernens gestalten

Die Beiträge dieses Bandes verdeutlichen, dass durch die Digitalisierung pädagogische und didaktische Themen an Bedeutung gewinnen. Die Professionalisierung des betrieblichen Bildungspersonals wird somit zu einer strategischen Frage des Berufsbildungssystems.

Reihe Berichte zur beruflichen Bildung
Erschienen 2021
Förderung nachhaltigkeitsbezogener Kompetenzentwicklung
Schütt-Sayed, Sören; Vollmer, Thomas; Casper, Marc

Wie lässt sich die neue Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ in der kaufmännischen Ausbildung konkretisieren? Dieser Leitfaden stellt das Rüstzeug zur Verfügung, mit dem sofort ganz konkrete Veränderungen im Hinblick auf eine Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung bewirkt werden können.

Reihe Berufsbildung in der Praxis
Erschienen 2021
Berufsausbildung in Teilzeit

Die Broschüre stellt die Möglichkeiten einer Teilzeitberufsausbildung bei Auszubildenden, Schülerinnen und Schülern, ausbildenden Betrieben und Lehrkräften vor.

Erschienen 2021
BWP 2/2021: Auswirkungen der Corona-Pandemie

Für die Berufsbildung führt die Corona-Pandemie zu weitreichenden Änderungen. Wie in vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen sind durch die Krise Problemlagen besonders deutlich hervorgetreten und hat der Druck bei der Suche nach schnellen Lösungen viel Dynamik ausgelöst.

Reihe BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis
Erschienen Mai 2021
Handreichung für digitale Kursgestaltung in Teil IV der Meisterqualifizierung

Die Handreichung unterstützt Dozenten und Dozentinnen mit konkreten Beispielen und Varianten der digitalen Unterstützung von Lehr-Lernsituationen, etwa in einem Flipped oder Virtual Classroom.

Erschienen 2021
Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung
Melzig, Christian; Kuhlmeier, Werner; Kretschmer, Susanne

Die Modellversuche 2015–2019 auf dem Weg vom Projekt zur Struktur. Der Band beinhaltet die Ergebnisse der Förderlinie I zur Entwicklung nachhaltiger Kompetenzen in kaufmännischen Berufen und der Förderlinie II zur Gestaltung nachhaltiger Lernorte.

Reihe Berichte zur beruflichen Bildung
Erschienen 2021
BWP 1/2021: Schlüsselkompetenzen

Berufsübergreifende Kompetenzen geraten zunehmend in den Blick, wenn es darum geht, dem Wandel in der Arbeitswelt erfolgreich zu begegnen. Die Beiträge dieser Ausgabe diskutieren Schlüsselkompetenzen im Zusammenspiel mit berufsspezifischen Fachkenntnissen und Fertigkeiten und zeigen auf, wie sie in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung gefördert werden können.

Reihe BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis
Erschienen Februar 2021
Schlüsselthemen der beruflichen Bildung in Deutschland
Bellmann, Lutz; Büchter, Karin; Frank, Irmgard; Krekel, Elisabeth M.; Walden, Günter

In diesem Sammelband sind Schlüsselthemen der beruflichen Bildung aufgenommen, die für die Berufsbildungspolitik und -forschung in der Vergangenheit wichtig waren und die bis heute noch eine besonders hohe Relevanz haben.

Reihe Berichte zur beruflichen Bildung
Erschienen 2021
Handbuch Ausbildung
Clemens Urbanek

Das „Handbuch Ausbildung“ gibt klare Antworten auf alle Fragestellungen im Ausbildungsalltag. Es beinhaltet die aktuellen Regelungen des neuen BBiG und ist sowohl für das Handwerk als auch für die Industrie geeignet.

Verlag Christiani
Erschienen 2020
Ausbildung in Zeiten von Corona

Die Veröffentlichung stellt die Ergebnisse einer Betriebsbefragung zur Ausbildung während der Covid-19-Pandemie vor. Sie zeigt, dass trotz der massiven Einschränkungen in den Betrieben die Ausbildung grundsätzlich weitergeführt werden konnte.

Reihe Wissenschaftliche Diskussionspapiere (WDP 223)
Erschienen 2021