BP:
 

Publikationen

In der Rubrik "Publikationen" werden aktuelle Veröffentlichungen zu Themen der Theorie und Praxis der Berufsausbildung vorgestellt.

Publikationen
Berufliche Bildung im Handwerk
Ebbinghaus, Margit; Esser, Friedrich Hubert; Frank, Irmgard; Hackel, Monika; Härtel, Michael; Helmrich, Robert; Krekel, Elisabeth M.; Kurz, Alexandra; Milde, Bettina

Entwicklungen und Herausforderungen im Kontext von Digitalisierung und demografischem Wandel, Heft-Nr.: 179

Reihe Wissenschaftliche Diskussionspapiere
Verlag BIBB - Direktvertrieb
Erschienen 2016
Der Ausbilder als Coach
Michael Kluge / Andreas Buckert

Der Ausbilder als Coach - Auszubildende motivieren, beurteilen und gezielt fördern

Verlag Personalwirtschaft Buch
Erschienen 2017
BWP 6/2016: Sprache im Beruf

Sprache ist ein zentraler Bestandteil beruflicher Handlungskompetenz. Konzepte zur berufsbezogenen Sprachförderung und Erfahrungen aus der Berufsvorbereitung sowie der Aus- und Weiterbildung stehen im Mittelpunkt dieser BWP-Ausgabe.

Reihe BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis
Verlag Franz Steiner Verlag
Erschienen Dezember 2016
Digitale Medien in Betrieben - heute und morgen
Miriam Gensicke | Sebastian Bechmann | Michael Härtel | Tanja Schubert | Isabel Garcia-Wülfing | Betül Güntürk-Kuhl

Eine repräsentative Bestandsanalyse

Reihe Wissenschaftliche Diskussionspapiere
Verlag Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Erschienen 2016
ISBN978-3-945981-60-3
BWP 5/2016: Guidance - Wege in berufliche Bildung

Weltweit entscheiden sich nur wenige Jugendliche für eine Berufsausbildung. Bevorzugt werden akademische Bildungsgänge oder Trainings on the job. Welche Rolle kann Bildungs- und Berufsberatung (Guidance) dabei spielen, Individuen die Chancen und Perspektiven einer beruflichen Aus- oder Weiterbildung näherzubringen und den Weg dahin zu ebnen?

Reihe BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis
Verlag Franz Steiner Verlag
Erschienen Oktober 2016
Aus- und Weiterbildung fördern

Programme und Initiativen für eine starke berufliche Bildung. Ziel einer Vielzahl von Programmen des BMBF ist es, dass jeder einen Abschluss erreicht, auf jeden Abschluss ein guter Anschluss folgt und dass Weiterlernen selbstverständlich wird. Die Broschüre stellt 24 dieser Programme und Initiativen vor.

Verlag Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Erschienen 2016
Hochvolttechnik in der Ausbildung
Müller, L.; Kohl, M.; Becker, A.; Kaindl, R.

Der Leitfaden stellt ein digitales Lernkonzept zur Hochvolttechnik vor, das junge Fachkräfte in der Automobilindustrie und in Berufsschulen auf die Anforderungen der Elektromobilität vorbereitet.

Reihe Leitfaden für die Bildungspraxis, Band 69
Verlag W. Bertelsmann Verlag
Erschienen 2016
ISBN978-3-7639-5721-7
Betriebliches Engagement in der Ausbildung Geflüchteter
Ebbinghaus, Margit

Ergebnisse einer Befragung von Klein- und Mittelbetrieben. Der Beitrag sucht auf der Grundlage einer Befragung von klein- und mittelständischen Betrieben erste Antworten auf die Frage, wie sich Betriebe zur Ausbildung geflüchteter Menschen stellen und Möglichkeiten sehen, sich selbst in der Ausbildung Geflüchteter zu engagieren.

Reihe Fachbeiträge im Internet
Verlag Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Erschienen 2016
JOBSTARTER REGIONAL I/2016: Der richtige Dreh – Unterstützung für ausbildende Betriebe

In einigen Regionen und Branchen ist die Suche nach geeigneten Auszubildenden für kleine und kleinste Unternehmen eine enorme Herausforderung.

Reihe JOBSTARTER REGIONAL
Verlag Bundesministerium für Bildung und Forschung
Erschienen 2016
BWP 4/2016 - Passungsprobleme

Seit dem Jahr 2014 zeichnen sich zunehmend Passungsprobleme ab und verändern das Verhältnis von Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt. Welche Folgen ergeben sich daraus zum einen für die Rekrutierung von Fach- und Nachwuchskräften und andererseits für die Jugendlichen bei der Suche nach Ausbildungsstellen? Hintergründe und Folgen dieser Veränderungen stehen im Mittelpunkt dieser BWP-Ausgabe.

Reihe BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis
Verlag Franz Steiner Verlag
Erschienen August 2016
Berufliche Ausbildung im digitalen Zeitalter
Dr. Ulrich Schmid (mmb Institut) , Dr. Lutz Goertz (mmb Institut) und Dr. Julia Behrens (Bertelsmann Stiftung)

Im Mittelpunkt des ersten Berichts aus dem "Monitor Digitale Bildung" steht die berufliche Ausbildung. Die Ergebnisse zeigen nicht nur, dass die digitale Bildung im dualen Ausbildungssystem in Deutschland noch ausbaufähig ist. Sie zeigen auch, wie auch die berufliche Bildung die Chancen digitalen Lernens besser nutzen kann.

Reihe Monitor Digitale Bildung der Bertelsmann Stiftung
Verlag Bertelsmann
Erschienen 2016
Mehr Ausbildungsangebote, stabile Nachfrage, aber wachsende Passungsprobleme
Ulrich, Joachim Gerd; Flemming, Simone; Granath, Ralf-Olaf; Matthes, Stephanie

Der Fachbeitrag skizziert die Ausbildungsmarktentwicklung 2015 und diagnostiziert anhaltende Passungsprobleme. Obschon Betriebe mehr Ausbildungsplätze anbieten, gibt es weiterhin Schwierigkeiten, die Ausbildungsangebote der Betriebe und die Berufswünsche der Ausbildungsstellenbewerber/-innen in Einklang zu bringen.

Reihe Fachbeiträge im Internet
Verlag Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Erschienen 2016
BWP 3/2016 - Bildungs- und Berufsverläufe

Die BWP-Ausgabe geht der Frage nach, in welcher Weise individuelle, institutionelle und strukturelle Bedingungen Bildungs- und Berufsbiografien prägen. Dabei wird die gesamte Lebensspanne vom schulischen Lernen bis zur beruflichen Weiterbildung älterer Beschäftigter berücksichtigt.

Reihe BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis
Verlag Franz Steiner Verlag
Erschienen Juni 2016
Rolle und Qualifizierung des betrieblichen Ausbildungspersonals in der Entwicklungszusammenarbeit
Dernbach, Andreas; Feder, Fritz; Gold, Ewald; Schmidt, Julia

Die Handreichung "Rolle und Qualifizierung des betrieblichen Ausbildungspersonals in der Entwicklungszusammenarbeit" richtet sich an Praktiker und Entscheidungsträger, die mit Rolle, Aufgaben und Qualifizierung von Lehr- und Ausbildungspersonal im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) befasst sind.

Verlag Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Bonn; Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Bonn/Eschborn
Erschienen Februar 2016
Wandel der technischen Berufsbildung - Ansätze und Zukunftsperspektiven
Klaus Jenewein, Ralph Dreher, Ulrich Neustock, Ulrich Schwenger (BAG ElektroMetall e.V.)

Der Tagungsband beschäftigt sich mit dem Verhältnis von beruflicher und akademischer Bildung in den technischen Berufen. Er dokumentiert Beiträge der Hochschultage Berufliche Bildung aus dem Jahr 2015. Auf der Makroebene analysieren die Autoren die Auswirkungen neuer gesellschaftspolitischer Entwicklungen auf das berufliche Bildungssystem.

Reihe Berufsbildung, Arbeit und Innovation
Verlag W. Bertelsmann Verlag
Erschienen 2016
Verzahnung beruflicher und akademischer Bildung - Duale Studiengänge in Theorie und Praxis
Uwe Faßhauer, Eckart Severing

Duale Studiengänge sollen die stark segregierten Sektoren beruflicher und akademischer Bildung miteinander verzahnen. Die wachsende Zahl dualer Studiengänge im Bereich der Erstaus- und Weiterbildung zeigt, dass sie den Bedarf vieler Studienanfänger/-innen ebenso wie den der mitwirkenden Unternehmen treffen.

Reihe Berichte zur beruflichen Bildung
Verlag W. Bertelsmann Verlag
Erschienen 2016
Inklusion als Chance und Gewinn für eine differenzierte Berufsbildung
Bylinski, Ursula, Rützel, Josef

Neue Publikation aus der Reihe "Berichte zur beruflichen Bildung" erschienen

Reihe Berichte zur beruflichen Bildung
Verlag W. Bertelsmann Verlag
Erschienen 2016
BWP 2/2016 - Forschungsdaten aus dem BIBB

Die neue Ausgabe gibt einen Einblick in die umfangreichen Datensätze, die das BIBB der Forschung zur Verfügung stellt.

Reihe BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis
Verlag Franz Steiner Verlag
Erschienen März 2016
Berufsausbildung inklusiv – was Ausbildungsbausteine leisten
Herron, S.; Kohl, M.

Inklusion in der Berufsausbildung bedeutet, dass auch Jugendliche mit Behinderung nach Möglichkeit dual an den Lernorten Betrieb und Berufsschule ausgebildet werden. Zum Teil lässt sich dies aufgrund der Schwere oder Art der Behinderung nicht ohne weitere Unterstützung realisieren.

Reihe Leitfaden für die Bildungspraxis, Band 67
Verlag W. Bertelsmann Verlag
Erschienen 2015
ISBN978-3-7639-5287-8
Kompetenzorientiert ausbilden - Ansätze und Erfahrungen aus Europa
Weber, H.; Geldermann, B.; Löffler, R.; Bednarz, F.

Qualität in der Ausbildung, kompetenzorientiert formulierte Ausbildungsordnungen, Lernergebnisorientierung - diese aktuellen Schlagworte aus der bildungspolitischen Diskussion bilden den Hintergrund des Bandes: Was bedeuten sie für die Qualität der Bildungspraxis in Betrieben und Bildungseinrichtungen?

Reihe Wirtschaft und Bildung, Band 72
Verlag W. Bertelsmann Verlag
Erschienen 2015
ISBN978-3-7639-5566-4
Verzeichnis AUSBILDUNG GESTALTEN

Umsetzungshilfen und Praxistipps

Reihe AUSBILDUNG GESTALTEN
Verlag wbv
Erschienen Februar 2016
Neu geordnete Ausbildungsberufe nach BBiG/HwO
Frank, Irmgard; Hackel, Monika

Begriffe, Sonderfälle und Empfehlungen

Reihe Fachbeiträge im Internet
Verlag Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Erschienen 2016
ISBN978-3-945981-22-1