BP:
 

Publikationen

In der Rubrik "Publikationen" werden aktuelle Veröffentlichungen zu Themen der Theorie und Praxis der Berufsausbildung vorgestellt.

Publikationen
Präzisionswerkzeugmechaniker/Präzisionswerkzeugmechanikerin

Die Umsetzungshilfen und Praxistipps aus der Reihe 'Ausbildung gestalten' unterstützen Ausbilder und Berufsschullehrer in der täglichen Arbeit: Sie beschreiben die Umsetzung der Ausbildungsordnungen sowie der Rahmenlehrpläne in die Praxis und geben Tipps für die Planung und Durchführung der Ausbildung.

Reihe Ausbildung gestalten
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erschienen 2018
Sprache und Kommunikation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Christian Efing, Karl-Hubert Kiefer (Hrsg.)

Die Bedeutung sprachlich-kommunikativer Kompetenzen und entsprechende Anforderungen nehmen in allen Berufen stetig zu. Dies begründet - auch vor dem Hintergrund des oft geforderten lebenslangen Lernens - einen steigenden Bedarf an sprachlicher Aus- und Weiterbildung im Beruf.

Verlag Gunter Narr Verlag
Erschienen 12.11.2018
ISBN978-3-8233-8041-2
Berufsbildung 4.0 - Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung in der digitalisierten Arbeitswelt
Sloane, Peter F. E. / Emmler, Tina / Gössling, Bernd / Hagemeier, Daniel / Hegemann, Annika / Janssen, Elmar A.

Die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, wenn es darum geht, die heutigen Fachkräfte über Weiterbildung und die zukünftigen Fachkräfte über Ausbildung auf digitalisierte Arbeitswelten, also auf die Industrie 4.0, vorzubereiten.

Reihe Wirtschaftspädagogisches Forum, Band 63
Verlag EUSL
Erschienen Dezember 2018
ISBN978-3-940625-90-8
Digitale Medien in der betrieblichen Berufsbildung
Härtel, Michael; Brüggemann, Marion; Sander, Michael; Breiter, Andreas; Howe, Falk; Kupfer, Franziska

Zusammen mit betrieblichen Ausbilderinnen und Ausbildern wurde im BIBB-Forschungsprojekt "Digitale Medien in der betrieblichen Berufsbildung - Medienaneignung und Mediennutzung in der Alltagspraxis von betrieblichem Ausbildungspersonal" ein Modell medienpädagogischer Kompetenz erarbeitet, auf dessen Grundlage sich das Ausbildungspersonal die für die Gestaltung digitaler Lehr- und Lernumgebungen notwendige Medien- und IT-Kompetenz proaktiv aneignen kann.

Reihe Wissenschaftliche Diskussionspapiere (WDP 196)
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erschienen 2018
BWP 6/2018: Forschung im Dialog mit Politik und Praxis

Bei der Gestaltung der Berufsbildung sind Akteure aus Wissenschaft, Politik und Praxis gleichermaßen gefragt. Doch wie kann der Dialog trotz oder gerade aufgrund der unterschiedlichen Logiken und Interessen zu tragfähigen Konzepten und Lösungen führen? Die BWP-Ausgabe widmet sich diesen Fragen und zeigt anhand von ausgewählten Handlungs- und Forschungsfeldern Zugänge auf.

Reihe BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis
Verlag Franz Steiner Verlag
Erschienen Dezember 2018
Die professionelle Praxis der Ausbilder
Anke Bahl

Ausgehend von situations- und praxisorientierten Lerntheorien betrachtet Anke Bahl die Ausbildung in fünf Unternehmen, die sich in ihren Arbeitstätigkeiten stark unterscheiden. Die Studie zeigt die Leistung der Berufsausbilderinnen und -ausbilder auf und beleuchtet deren Beitrag und betriebliche Position im Kontext aktueller Veränderungen.

Verlag Campus
Erschienen 2018
ISBN9783593509655
Zuwanderung in Zeiten von Fachkräfteengpässen auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Mergener, Alexandra

Einflussfaktoren auf die Beschäftigungs- und Rekrutierungschancen ausländischer Fachkräfte aus betrieblicher Perspektive

Reihe Berichte zur beruflichen Bildung
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erschienen 2018
Verfahrenstechnologe Metall und Verfahrenstechnologin Metall

Die Umsetzungshilfen und Praxistipps aus der Reihe 'Ausbildung gestalten' unterstützen Ausbilder und Berufsschullehrer in der täglichen Arbeit: Sie beschreiben die Umsetzung der Ausbildungsordnungen sowie der Rahmenlehrpläne in die Praxis und geben Tipps für die Planung und Durchführung der Ausbildung.

Reihe Ausbildung gestalten
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erschienen 2018
Gießereimechaniker und Gießereimechanikerin

Die Umsetzungshilfen und Praxistipps aus der Reihe 'Ausbildung gestalten' unterstützen Ausbilder und Berufsschullehrer in der täglichen Arbeit: Sie beschreiben die Umsetzung der Ausbildungsordnungen sowie der Rahmenlehrpläne in die Praxis und geben Tipps für die Planung und Durchführung der Ausbildung.

Reihe Ausbildung gestalten
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erschienen 2018
Berufliche Kompetenzdiagnostik mit COMET
Felix Rauner

Erfahrungen und Überraschungen aus der Praxis

Verlag wbv
Erschienen 2018
ISBN978-3-7639-5994-5
BIBB Report 6/2018 - Übergang nicht studienberechtigter Schulabgänger/-innen mit Migrationshintergrund in vollqualifizierende Ausbildung
Beicht, Ursula; Walden, Günter

Analysen auf Basis des Nationalen Bildungspanels unter besonderer Berücksichtigung von Zuwanderungsgeneration und Schulabschlussniveau

Reihe BIBB Report
Verlag BIBB - Direktvertrieb
Erschienen 2018
Prüftechnologe Keramik und Prüftechnologin Keramik

Die Umsetzungshilfen und Praxistipps aus der Reihe 'Ausbildung gestalten' unterstützen Ausbilder und Berufsschullehrer in der täglichen Arbeit: Sie beschreiben die Umsetzung der Ausbildungsordnungen sowie der Rahmenlehrpläne in die Praxis und geben Tipps für die Planung und Durchführung der Ausbildung.

Reihe Ausbildung gestalten
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erschienen 2018
Maßschuhmacher/Maßschuhmacherin

Die Umsetzungshilfen und Praxistipps aus der Reihe 'Ausbildung gestalten' unterstützen Ausbilder und Berufsschullehrer in der täglichen Arbeit: Sie beschreiben die Umsetzung der Ausbildungsordnungen sowie der Rahmenlehrpläne in die Praxis und geben Tipps für die Planung und Durchführung der Ausbildung.

Reihe Ausbildung gestalten
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erschienen 2018
Sprachsensible Gestaltung von Prüfungsaufgaben
Detlef Buschfeld/Jennifer Jurkschat

Ein Leitfaden für Prüferinnen und Prüfer im Handwerk

Erschienen 2017
Industrielle Elektroberufe und Mechatroniker/-in

Die Umsetzungshilfen und Praxistipps aus der Reihe 'Ausbildung gestalten' unterstützen Ausbilder und Berufsschullehrer in der täglichen Arbeit: Sie beschreiben die Umsetzung der Ausbildungsordnungen sowie der Rahmenlehrpläne in die Praxis und geben Tipps für die Planung und Durchführung der Ausbildung.

Reihe Ausbildung gestalten
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erschienen 2018
Industrielle Metallberufe

Die Umsetzungshilfen und Praxistipps aus der Reihe 'Ausbildung gestalten' unterstützen Ausbilder und Berufsschullehrer in der täglichen Arbeit: Sie beschreiben die Umsetzung der Ausbildungsordnungen sowie der Rahmenlehrpläne in die Praxis und geben Tipps für die Planung und Durchführung der Ausbildung.

Reihe Ausbildung gestalten
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erschienen 2018
BWP 5/2018: Förderung durch Programme

Programmförderung spielt eine wichtige Rolle im Berufsbildungssystem. Sie kann Innovationen vorantreiben, das System bei der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen unterstützen und ggf. weiteren Handlungsbedarf aufdecken. Die BWP-Ausgabe versucht anhand ausgewählter Beispiele diese unterschiedlichen Facetten zu beleuchten.

Reihe BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis
Verlag Franz Steiner Verlag
Erschienen Oktober 2018
Ausbildung und Beruf - Rechte und Pflichten während der Berufsausbildung

Die aktualisierte Auflage der BMBF-Broschüre enthält grundlegende Informationen zur Berufsausbildung. Sie wendet sich an Auszubildende und Ausbildende, Ausbildungsberater, Schüler sowie Eltern und Lehrer und ist gedacht als Leitfaden und Orientierungshilfe.

Erschienen 2018
Medien- und IT-Kompetenz als Eingangsvoraussetzung für die berufliche Ausbildung – Synopse
Härtel, Michael; Averbeck, Ines; Brüggemann, Marion; Breiter, Andreas; Howe, Falk; Sander, Michael

Die Veröffentlichung stellt einen begründeten Definitionsvorschlag für berufliche Medien- und IT-Kompetenz vor, auf dessen Grundlage Aus- und Weiterbildungsangebote zur Förderung entsprechender Kompetenzen erarbeitet werden können.

Reihe Wissenschaftliche Diskussionspapiere (WDP 193)
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erschienen 2018
ISBN978-3-8474-2248-8
Studienabbrecherinnen und -abbrecher für die duale Berufsausbildung gewinnen

Die Arbeitshilfe bietet einen umfassenden Leitfaden, wie man Studienabbrechende für einen Einstieg in die duale Ausbildung gewinnt und KMU für das Potenzial dieser Zielgruppe sensibilisiert.

Reihe JOBSTARTER Arbeitshilfe - Nummer 2
Erschienen 2018
Handbuch Berufsbildungsforschung
Felix Rauner, Philipp Grollmann (Hg.)

Die Autorinnen und Autoren dokumentieren den Status quo der Berufsbildungsforschung in allen Bereichen sowie aktuelle Forschungsprojekte und -methoden und informieren über den Ergebnistransfer in Praxis und Politik.

Verlag wbv
Erschienen 2018
ISBN978-3-8252-5078-2
BIBB Kongress 2018 - Für die Zukunft lernen

Berufsbildung von morgen - Innovationen erleben: Die Dokumentation zum BIBB-Kongress 2018 enthält die zentralen Keynotes sowie die Positionen der Podiumsteilnehmenden und Zusammenfassungen der sechs durchgeführten Foren.

Reihe Informationen aus dem BIBB
Verlag BIBB - Direktvertrieb
Erschienen 2018
ISBN 978-3-96208-074-7
BWP 4/2018: Internationale Mobilität

Im Zuge der weltweiten Vernetzung wird die internationale Mobilität von Lernenden zunehmend gefordert. Welche Erwartungen sind damit verbunden? Welchen Nutzen bietet ein Auslandsaufenthalt aus Sicht von Individuen, Betrieben und Bildungseinrichtungen und welche Hürden erschweren bisweilen die praktische Umsetzung?

Reihe BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis
Verlag Franz Steiner Verlag
Erschienen August 2018
Inklusive Berufsbildung junger Menschen
Günther G. Goth, Susanne Kretschmer, Iris Pfeiffer (Hg.)

Der Band präsentiert neu entwickelte Konzepte für benachteiligte junge Menschen und junge Menschen mit Fluchthintergrund sowie Materialsammlungen und stellt diese ambulanten und stationären Einrichtungen beruflicher Rehabilitation zur Verfügung.

Reihe Wirtschaft und Bildung
Verlag wbv
Erschienen 2018
ISBN978-3-7639-5959-4
Aktuelle Aufgaben für die gewerblich-technische Berufsbildung
Steffen Jaschke, Ralph Dreher, Thomas Vollmer (Hg.)

Der Sammelband fasst Beiträge aus Berufsbildungspraxis und -forschung zu den Metathemen Digitalisierung und Fachkräftesicherung zusammen. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln gehen die Autor:innen auf Veränderungen in der Berufsbildung ein, stellen Konzepte zur Digitalisierung der Ausbildung vor und diskutieren die Kompetenzentwicklung für Lehrkräfte.

Reihe Berufsbildung, Arbeit und Innovation
Verlag wbv
Erschienen 2018
ISBN978-3-7639-1197-4
Ausbildungsreife: Bewertung eines Konstruktes
Sven Schulte

Die Dissertation untersucht, ob das Konstrukt der Ausbildungsreife ein objektiver Maßstab ist. Auf Basis einer quantitativen Befragung zeigt er, dass die unterschiedliche Beurteilung und das Verständnis von Ausbildungsreife deutlich von der Perspektive des Betrachtenden geprägt sind.

Reihe Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
Verlag wbv
Erschienen 2018
ISBN978-3-7639-5932-7
BWP 3/2018: Ausbildungspersonal

Die Qualität der Ausbildung steht und fällt mit den Kompetenzen des Ausbildungspersonals. Die BWP widmet ihnen mit dieser Ausgabe einen Themenschwerpunkt.

Reihe BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis
Verlag Franz Steiner Verlag
Erschienen Juni 2018
Wie Vielfalt im Ausbildungsalltag gelingt
Ingrid Ute Ehlers, Regina Schäfer

Ein Praxishandbuch für den täglichen Umgang mit nicht alltäglichen Auszubildenden

Verlag Paul Christiani
Erschienen 2018
ISBN978-3-958632332
Auswirkungen der Elektromobilität auf die betriebliche Aus- und Weiterbildung
Günther G. Goth, Susanne Kretschmer, Iris Pfeiffer (Hg.)

Der Sammelband diskutiert die Folgen, welche die Veränderungen von Technologien und Arbeitsprozessen im Automobilsektor für die berufliche Bildung haben.

Reihe Wirtschaft und Bildung
Verlag wbv
Erschienen 2018
ISBN978-3-7639-5911-2
BWP 2/2018: Kooperationspartner und -strategien

Die Beiträge dieser Ausgabe beleuchten Anlässe von Kooperationsformen in der beruflichen Bildung und zeigen Potenziale für die Lernenden und die Lernorte auf.

Reihe BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis
Verlag Franz Steiner Verlag
Erschienen April 2018
Digitalisierung in der Ausbildung - Upgrade mit Strategie
Tobias Funk, Christel Weber

Das Heft zeigt aktuelle Trends und Herausforderungen für die Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Arbeit und Lernen 4.0 auf und bietet praktische Hinweise zur Entwicklung eines ersten digital unterstützten betrieblichen Ausbildungskonzeptes auf Basis eines Qualitätsansatzes für die duale Ausbildung.

Reihe aus:bilden
Erschienen 2017
ISBN978-3-9816785-3-6
Junge Geflüchtete auf dem Weg in Ausbildung
Matthes, Stephanie; Eberhard, Verena; Gei, Julia; Borchardt, Dagmar; Christ, Alexander; Niemann, Moritz; Schratz, Rafael; Engelmann, Dorothea; Pencke, Alexander

Die Integration junger Geflüchteter in Ausbildung zählt aktuell zu den zentralen gesellschafts­politischen Aufgaben in Deutschland. Die Studie stellt ausgewählte Ergebnisse der BA/BIBB-Migrationsstudie 2016 zur Situation von jungen Geflüchteten am Übergang in Ausbildung vor.

Reihe Fachbeiträge im Internet
Verlag Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Erschienen 2018
AusbildungPlus - Duales Studium in Zahlen - Sonderauswertung im Handwerk

Die Veröffentlichung, die in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks entstanden ist, gibt einen Überblick über Zahlen und Fakten zum dualen Studium im Bereich des Handwerks.

Reihe Informationen aus dem BIBB
Verlag Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn
Erschienen 2018
Auswahlbibliografie - Qualität in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
Schemme, Dorothea; Zimmermann, Doris A.

Die Bibliografie gibt einen Überblick über aktuelle und historisch relevante Forschungsbefunde zur Thematik.

Reihe Wissenschaftliche Diskussionspapiere
Verlag Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Erschienen 2018
Themenradar Duale Berufsausbildung – Herbst 2017
Ebbinghaus, Margit

Im zweiten Themenradar Duale Berufsausbildung stellten Bildungsfachleute erneut die Bedeutung der Digitalisierung heraus. Aber auch das Ausbildungspersonal und die Wertevermittlung sollten gestärkt werden.

Reihe Fachbeiträge im Internet
Verlag Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Erschienen 2018
BWP 1/2018: Weiterbildung

Infolge technologischer Neuerungen, Veränderungen in der Beschäftigtenstruktur und Fachkräftemangel gewinnt Weiterbildung weiterhin an Bedeutung. Welche Angebote und Lernformen sind gefragt, um diese Herausforderungen zu meistern? Diese und weitere Fragen greifen die Beiträge in der BWP-Ausgabe auf.

Reihe BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis
Verlag Franz Steiner Verlag
Erschienen Februar 2018
Ländermonitor berufliche Bildung 2017
Susan Seeber, Martin Baethge, Meike Baas, Maria Richter, Robin Busse, Christian Michaelis

Wie chancengerecht und leistungsfähig ist die berufliche Bildung in Deutschland? Anhand von Indikatoren vergleicht die Studie das gesamte Berufsausbildungssystem in Deutschland, von der dualen und vollzeitschulischen Ausbildung bis zum Übergangssystem.

Verlag wbv
Erschienen 2017
ISBN978-3-7639-5936-5
Betriebliche Ausbildungspartnerschaften kleiner und mittlerer Betriebe
Ebbinghaus, Margit; Bahl, Anke; Gruber, Thomai; Schwerin, Christine; Soja, Eva-Maria

Sich am Ausbildungsmarkt zu behaupten, ist für viele Betriebe kleiner und mittlerer Größe schwer. Können Zusammenschlüsse zu Ausbildungspartnerschaften ein Weg sein, ihre Position am Ausbildungsmarkt zu stärken? "Ja", sagt die Mehrheit der vom BIBB hierzu befragten Berufsbildungsfachleute aus Wissenschaft, Politik und Praxis.

Reihe Fachbeiträge im Internet
Verlag Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Erschienen 2017
Die Attraktivität von Ausbildungsberufen im Handwerk
Till Mischler

Wie beeinflusst das Bild, das Jugendliche von Handwerksberufen haben, ihre Berufsorientierung und Berufswahl? In der Dissertation zeigt der Autor, dass viele Jugendliche veraltete Bilder von Handwerksberufen haben, die Berufe durch falsche Vorstellungen als wenig attraktiv wahrnehmen und den Grad der technischen Neuerungen im Handwerk unterschätzen.

Reihe Berichte zur beruflichen Bildung
Verlag wbv
Erschienen 2017
ISBN978-3-7639-1189-9
Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikerin

Die Umsetzungshilfen und Praxistipps aus der Reihe "Ausbildung gestalten" unterstützen Ausbilder und Berufsschullehrer in der täglichen Arbeit: Das Heft beschreibt die Umsetzung der Ausbildungsordnungen sowie der Rahmenlehrpläne und gibt Tipps für die Planung bzw. Durchführung der Ausbildung.

Reihe Ausbildung gestalten
Verlag Bundesinstitut für Berufsbildung
Erschienen 2017
Geigenbauer/Geigenbauerin

Die Umsetzungshilfen und Praxistipps aus der Reihe "Ausbildung gestalten" unterstützen Ausbilder und Berufsschullehrer in der täglichen Arbeit: Das Heft beschreibt die Umsetzung der Ausbildungsordnungen sowie der Rahmenlehrpläne und gibt Tipps für die Planung bzw. Durchführung der Ausbildung.

Reihe Ausbildung gestalten
Verlag Bundesinstitut für Berufsbildung
Erschienen 2017
Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs und Klimatechnik

Die Umsetzungshilfen und Praxistipps aus der Reihe "Ausbildung gestalten" unterstützen Ausbilder und Berufsschullehrer in der täglichen Arbeit: Das Heft beschreibt die Umsetzung der Ausbildungsordnungen sowie der Rahmenlehrpläne und gibt Tipps für die Planung bzw. Durchführung der Ausbildung.

Reihe Ausbildung gestalten
Verlag Bundesinstitut für Berufsbildung
Erschienen 2017