BP:
 

Publikationen

In der Rubrik "Publikationen" werden aktuelle Veröffentlichungen zu Themen der Theorie und Praxis der Berufsausbildung vorgestellt.

Publikationen
Umsetzungshilfe: Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in

Die Umsetzungshilfe enthält Informationen zum Ausbildungsberuf und den drei Fachrichtungen Karosserieinstandhaltungstechnik, Karosserie- und Fahrzeugbautechnik sowie Caravan- und Reisemobiltechnik, ausführliche Erläuterungen zu den Lernzielen des Ausbildungsrahmenplans sowie Checklisten und Muster, die die betriebliche Ausbildung unterstützen.

Reihe Ausbildung gestalten
Erschienen 2023
Umsetzungshilfe: Glasapparatebauer/-in

Glasapparatebauer/-innen stellen Glasprodukte wie Reagenzgläser oder Destillationskolben für die Verwendung in Industrie, Handwerk und Forschung her. Dafür fertigen sie Zeichnungen an und bearbeiten verschiedene Materialien mit der Hand oder maschinell. Die Umsetzungshilfe erläutert die aktuelle Ausbildungsordnung und liefert Beispiele und Informationen zu den Lernzielen des Ausbildungsrahmenplans.

Reihe Ausbildung gestalten
Erschienen 2023
Umsetzungshilfe: Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-in

Mit der Neuordnung 2023 wurde die alte Berufsbezeichnung „Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnologie“ von der neuen Bezeichnung „Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-in“ abgelöst. Neben neuen Lernzielen wurden auch zwei Zusatzqualifikationen sowie die in 2021 modernisierten Standardberufsbildpositionen aufgenommen. Informationen zu diesen Änderungen finden sich in der Umsetzungshilfe.

Reihe Ausbildung gestalten
Erschienen 2023
Selbstorganisiertes Lernen in der Praxis
Kleestorfer-Kießling, Nathalie ; Horn, Kristina ; Buschmeyer, Jost

Der Antwort auf die Frage "Wie sehen die berufspädagogisch fundierten Konzepte des Lernens in der Zukunft aus?" scheint man mit der Gestaltung von selbstorganisierten Lernprozessen und kompetenzorientierten Blended Learning-Formaten ein Stück näher gekommen zu sein. Aber wie lassen sich tatsächlich tragfähige Konzepte entwickeln, die genügend Freiraum zur Entfaltung von Selbstorganisation lassen und gleichzeitig so viel Struktur geben, dass Lernende sich nicht in den vielen möglichen Wegen verlieren?

Reihe GAB Whitepaper
Verlag GAB München
Erschienen 2021
BWP 3/2023: Prüfungen

Der Modernisierungsdruck auf das Prüfungswesen ist groß. Gleichzeitig beruht es in weiten Teilen auf ehrenamtlichem Engagement, das es zu unterstützen und zu stärken gilt. Vor diesem Hintergrund geht die BWP-Ausgabe der Frage nach, welche Anforderungen sich an ein modernes, qualitativ hochwertiges, rechtssicheres und praktikables Prüfungswesen stellen.

Reihe BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis
Erschienen August 2023
Berufliche Weiterbildung im Kontext der digitalen Transformation

Der vorliegende Band ist im Rahmen des Projektes Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt erarbeitet worden. Ziel ist es, eine Zusammenfassung über klassische und digitale Methoden der beruflichen Weiterbildung zu geben sowie einen Überblick über die weitverbreitetsten digitalen Medienformate und dessen Mehrwert und Mehraufwand zu verdeutlichen.

Reihe f-bb-online
Verlag Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH
Erschienen 2023
Betriebliche Einstiegsqualifizierung für die generalistische Pflegeausbildung
Surya Saul

Durch die Reform der Pflegausbildung gibt es einen Bedarf an neuen Qualifizierungsmaßnahmen für Ausbildungsinteressierte, welche auf die generalistische Pflegeausbildung vorbereiten. Hierzu zählt die betriebliche Einstiegsqualifizierung, die in Form von Qualifizierungsbausteinen mit dieser Handreichung als Empfehlung vorliegt.

Reihe Pflegeausbildung gestalten
Verlag Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Erschienen 2023
Zum Konzept der Nachhaltigkeit in Arbeit, Beruf und Bildung – Stand in Forschung und Praxis
Pfeiffer, Iris; Weber, Heiko (Hrsg.)

Der Sammelband bündelt die Erkenntnisse zum Konzept der Nachhaltigkeit und dessen Auswirkungen in Arbeit, Beruf und Bildung. Hierbei werden aktuelle Ergebnisse verschiedener Initiativen, Ansätze und Maßnahmen von betrieblichen und schulischen Bildungseinrichtungen vorgestellt.

Reihe BIBB Fachbeiträge zur beruflichen Bildung
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erschienen 2023
Umsetzungshilfe: Gestalter/-in für immersive Medien

Die Umsetzungshilfe gibt zahlreiche Informationen zum neuen Ausbildungsberuf und erläutert sowohl die Lernziele des Ausbildungsrahmenplans als auch die Prüfungsstruktur. Beispielhafte Lernsituationen und Hinweise zu den Lernfeldern des Rahmenlehrplans unterstützen Lehrkräfte bei der Vermittlung der Inhalte.

Reihe Ausbildung gestalten
Erschienen 2023
Lernprozesse in der Berufsausbildung nachhaltigkeitsorientiert gestalten
Kähler, Anna-Franziska; Kastrup, Julia; Kuhlmeier, Werner; Nölle-Krug, Marie; Strotmann, Christina; Casper, Marc

Dieser Leitfaden zeigt betrieblichen Ausbilderinnen und Ausbildern, aber auch Lehrkräften an berufsbildenden Schulen auf, wie es gelingen kann, junge Menschen zu ökologisch, sozial und wirtschaftlich verantwortlichem Denken und Handeln zu befähigen.

Reihe Berufsbildung in der Praxis
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erschienen 2023