BP:
 

Veranstaltungen

Im Veranstaltungskalender finden Sie Hinweise auf Tagungen, Seminare, Messen und andere Veranstaltungen mit Bezug zu den Themen der dualen Berufsausbildung sowie Weiterbildungsangebote für Ausbilder und Ausbilderinnen.

Veranstaltungen

Veranstaltungsübersicht

BIBB22.03.2023 / Online

Roadshow-Online: Web-Seminar MEDEA

Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen wirft die Frage auf, welche (neuen) Kompetenzen Beschäftigte benötigen und über welche Lernwege diese erworben und entwickelt werden können. Das Projekt MEDEA ist dieser Frage systematisch nachgegangen. Entstanden ist dabei u.a. ein Kompetenzmodell, das 33 Kompetenzen in neun Kompetenzfeldern beschreibt.

weiterlesen
23.03.2023 / Karlsruhe

Transferreihe "Dreh’s um. Sieh’s neu. Reisen zu inspirierenden Orten"

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Projektträger möchte Projektverantwortliche dabei unterstützen, mit ihren Ergebnissen sichtbar zu sein, sich mit Interessierten auszutauschen und bei anderen nach deren Herangehensweise zu schauen. Aus diesem Grund wird im März 2023 eine Transferreihe gestartet, die insgesamt sechs Termine in 2023 und 2024 umfasst. Alle Termine folgen einem Konzept, für das sich Interessierte einzeln anmelden können. Zum Auftakt am 23. März (10-17 Uhr) geht es um "Kreative Methoden: Umnutzen - Umdenken" und einen Workshop sowie eine  Aktionsführung im Zentrum für Kunst- und Medientechnologie (ZKM) Karlsruhe.

weiterlesen
28.03.2023 / Dresden

Weil einfach einfach einfach ist: Einbindung moderner, digitaler Medien in die berufliche Bildung

Das Exzellenzforum zur lernhaltigen Einbindung digitaler und immersiver Medien in die praktische berufliche Ausbildung bietet exklusive Einblicke für Ausbilder/-innen in die Anwendung moderner Bildungstechnologien wie Augmented Reality, intelligente Sensoren (IoT) und 3D-Druck. Im Fokus stehen ausgewählte Ausbildungsberufe aus der Industrie, ein Transfer in weitere Berufe und Branchen ist einfach möglich.

weiterlesen
BIBB19.04.2023 / Online

Roadshow-Online: Web-Seminar DAPF 4.0

Das Projekt DAPF 4.0 hat sich zum Ziel gesetzt, die digitalen Kompetenzen von Lehrenden zum Start der Generalistischen Pflegeausbildung auszubauen. Eine Grundlage bildet dabei ein individuelles Coaching "on the Job", das beim Umgang und Einsatz digitaler Technologien und Tools sowie beim Erstellen von digitalen Lehr- und Lernszenarien unterstützt.

weiterlesen
24.04.2023 / Hannover

Informationsveranstaltung "Gestalter/Gestalterin für immersive Medien (GIM)"

Nach einer Voruntersuchung und Empfehlung des BIBB wurde ein Neuordnungsverfahren zur Entwicklung des neuen Ausbildungsberufes "Gestalter/Gestalterin für immersive Medien" durchgeführt. Bundesweiter Ausbildungsstart ist der August 2023. Die Infoveranstaltung informiert im Rahmen einer bundesweiten Reihe von Regionalveranstaltungen über den neuen Beruf.

weiterlesen
03.05.2023 / Berlin

InnoVET-Fachkonferenz 2023

InnoVET, der Innovationswettbewerb des BMBF, präsentiert bei der Fachkonferenz am 3./4. Mai in Berlin seine Highlights: Wo stehen die Förderprojekte? Welche Potenziale bieten ihre Produkte für die Berufsbildung? Freuen Sie sich auf kontroverse Diskussionen, spannende Vorträge und Fachforen, die ihren Blick weiten.

weiterlesen
09.05.2023 / Bad Oeynhausen

8. Deutsches Ausbildungsforum

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an das Ausbildungspersonal und die Ausbildungsverantwortlichen in Unternehmen und steht 2023 unter dem Motto „Ausbildung zwischen New Work und Real Work“.

weiterlesen
11.05.2023 / Berlin

Informationsveranstaltung "Gestalter/Gestalterin für immersive Medien (GIM)"

Nach einer Voruntersuchung und Empfehlung des BIBB wurde ein Neuordnungsverfahren zur Entwicklung des neuen Ausbildungsberufes "Gestalter/Gestalterin für immersive Medien" durchgeführt. Bundesweiter Ausbildungsstart ist der August 2023. Die Infoveranstaltung informiert im Rahmen einer bundesweiten Reihe von Regionalveranstaltungen über den neuen Beruf.

weiterlesen
BIBB16.05.2023 / Altenburg

Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" in Altenburg

Am 16. Mai 2023 ist die Transferkampagne "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" zu Gast im thüringischen Altenburg. In den Räumen des Aus- und Weiterbildungsverbunds Altenburg (AWA e.V.) lernen die Teilnehmenden das Online-Berichtsheft "Blok", die Inklusions-Lernanwendung "InProD²"sowie das VR-Projekt "HandLeVR" kennen.

weiterlesen
05.06.2023 / Berlin

re:publica 2023

Die re:publica Berlin, das Festival für die digitale Gesellschaft, findet vom 5. bis 7. Juni 2023 in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg statt und steht unter dem Motto "CASH" - also dem Haben und Nichthaben von finanziellen Mitteln.

weiterlesen
BIBB28.06.2023 / Nürnberg

Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" in Nürnberg

Die Transferkampagne "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" kommt am 28. Juni 2023 nach Nürnberg. Im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) 2 der Handwerkskammer für Mittelfranken lernen die Teilnehmenden das Online-Berichtsheft "BLok", die Lernanwendung "KeaP digital" und das VR-Projekt "HandLeVR" kennen.

weiterlesen
BIBB06.09.2023 / Rostock

Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" in Rostock

Am 6. September 2023 macht die Transferkampagne "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" Station in Rostock. In den Räumen des Aus- und Fortbildungszentrums (AFZ) Rostock lernen die Teilnehmenden die App "RehaGoal", die Lernanwendung "KeaP digital" und das VR-Projekt "HandLeVR" kennen.

weiterlesen