BP:
 

Förderung nachhaltigkeitsbezogener Kompetenzentwicklung

Praxisleitfaden für die Ausbildung kaufmännischer Berufe

Förderung nachhaltigkeitsbezogener Kompetenzentwicklung
Reihe: Berufsbildung in der Praxis
Herausgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Erschienen: 2021

Schütt-Sayed, Sören; Vollmer, Thomas; Casper, Marc

Eine nachhaltig orientierte kaufmännische Berufsbildung trägt wesentlich zur Lösung eines der größten gesellschaftlichen Schlüsselprobleme unserer Zeit bei. Insbesondere die Kaufleute im Handel haben die Möglichkeit, nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten, die zukünftig zu einer besseren Lebensqualität führen und dabei sogar weniger Ressourcen verbrauchen. Mit ihrer professionellen Rolle als Konsum-, Mobilitäts- bzw. Trendgestaltende können sie entscheidenden Einfluss auf eine nachhaltigere Zukunft nehmen.

Für die Ausbilderinnen und Ausbilder stellt sich dabei die Aufgabe, bei jungen Menschen eine Bereitschaft zu wecken und berufliche Handlungskompetenzen zu fördern, die zur Mitgestaltung der Zukunft befähigen. Mit dem vorliegenden Leitfaden wird hierfür ein wissenschaftlich begründetes und praxistaugliches Konzept mit zahlreichen Erläuterungen, Aufgaben, Hinweisen und Checklisten angeboten, welche die Ausbilderinnen und Ausbilder unterstützen sollen, die Leitidee der Nachhaltigkeit strukturell in der Berufsausbildung zu integrieren. Insbesondere wird gezeigt, welche Kompetenzen Auszubildende im Handel benötigen, um nachhaltigkeitsorientiert in ihrem Beruf wirken zu können. Passend dazu werden zehn Empfehlungen für die didaktisch-methodische Gestaltung von Lehr-/Lernprozessen präsentiert. Dieser Leitfaden ist für alle geeignet, die herausfinden wollen, wie sich die neue Standardberufsbildposition „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ in der kaufmännischen Ausbildung konkretisieren lässt. Er stellt das Rüstzeug zur Verfügung, mit dem sofort ganz konkrete Veränderungen im Hinblick auf eine Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung bewirkt werden können.

Veröffentlichung als kostenloser Download (PDF, 5.2 MB)

Veröffentlichung bestellen (Preis: 19,90 €)