BP:
 

Direkter Übergang von der Schule ins Berufsleben gelingt oftmals nicht

27.10.2022

Zahlen einer Untersuchung im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung belegen, dass vielen Schulabsolventen/-innen der Übergang ins Berufsleben schwerfällt. Lediglich 43 Prozent dieser Gruppe starten direkt und dauerhaft in Ausbildungs- oder Studienkarrieren.

Direkter Übergang von der Schule ins Berufsleben gelingt oftmals nicht

In der Regel nimmt eine Ausbildung drei Jahre in Anspruch – gleiches gilt für eine Bachelor-Studium. Doch wie eine Auswertung von Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) durch die Universität Göttingen und die Helmut-Schmidt-Universität Hamburg – im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung – zeigt, hat selbst vier Jahre nach dem Verlassen der Schule weniger als die Hälfte der jungen Menschen in Deutschland einen ersten Abschluss erworben. 15 Prozent haben nach 48 Monaten noch nicht einmal den Einstieg in Ausbildung oder Studium geschafft - oder sie haben eine Ausbildung nach kurzer Zeit wieder abgebrochen.

In vielen Fällen, so die Studie "Nachschulische Bildung in Deutschland" weiter, gelingt der Übergang in eine Ausbildung oder ein Studium erst mit einem oder zwei Jahren Verzögerung - aufgrund von Schwierigkeiten, im ersten Anlauf das richtige Studium oder die passende Ausbildung zu finden.

Weitere Informationen

Berufsabschluss gelingt zu oft erst nach vielen Umwegen
(www.bertelsmann-stiftung.de)