BP:
 

DIE-Innovationspreis 2023: Sozial-ökologische Transformation gestalten

23.02.2023

Die Erwachsenen- und Weiterbildung reagiert sensibler, schneller und nachhaltiger als andere Bildungsbereiche auf gesellschaftlich relevante Veränderungen. Mit dem „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“ unterstützt das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) die Anerkennung dieser Leistung und macht sichtbar, wo sie besonders eindrucksvoll gelingt.

DIE-Innovationspreis 2023: Sozial-ökologische Transformation gestalten

Mit dem Begriff der sozial-ökologischen Transformation wird auf die Notwendigkeit eines umfassenden Wandels im Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen hingewiesen. Zugleich macht er deutlich, dass diese Transformation eine Gemeinschaftsaufgabe ist, die in allen gesellschaftlichen Bereichen und über tradierte räumliche, zeitliche und soziale Grenzen hinweg ein ökologisch verantwortliches Handeln erfordert.

Von einer Jury mit fachlich ausgewiesenen Mitgliedern aus Wissenschaft und Praxis werden Lernangebote und Projekte aus allen Bereichen der Erwachsenen- und Weiterbildung ausgezeichnet, die auf neue Bildungsherausforderungen und Lernanlässe erfolgreich mit innovativen Lösungen antworten. 

Zu den Auswahlkriterien gehören:

  • die Originalität der Konzeption, die entweder für das Feld der Weiterbildung gänzlich neue Impulse setzt oder (andernorts) bekannte Elemente innovativ und neu arrangiert,
  • ein im Verhältnis zu den Ausgangsbedingungen (z.B. dem Ressourcen-Hintergrund der verantwortenden Organisation) hoher Nutzen und
  • der Bezug zum Thema Transformation.

Weitere Informationen

DIE-Innovationspreis 2023