BP:
 

Das kognitive Anforderungsniveau von Ausbildungsberufen

Das kognitive Anforderungsniveau von Ausbildungsberufen
Reihe: BIBB Discussion Paper
Herausgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Erschienen: 2022

Anett Friedrich | Daniela Rohrbach-Schmidt | Nicolas Sander

Eine berufliche Ausbildung ist in Deutschland für eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt zentral. Einzelne Ausbildungsberufe unterscheiden sich sowohl in berufsfachlicher Hinsicht als auch im Niveau der kognitiven Anforderungen. Während berufsfachliche Unterschiede mit der Klassifikation der Berufe 2010 gut empirisch untersuchbar sind, lassen sich Unterschiede im kognitiven Anforderungsniveau für die meisten Ausbildungsberufe bislang empirisch nicht gut abbilden. Der Beitrag untersucht vor diesem Hintergrund ein bislang in der quantitativen empirischen (Berufs-)Bildungs- und Arbeitsmarktforschung nicht genutztes Maß des Berufspsychologischen Services (BPS) der Bundesagentur für Arbeit (BA) für das kognitive Anforderungsniveau von Ausbildungsberufen. Die Datengrundlage umfasst 226 vollqualifizierende duale und schulische Ausbildungsberufe. Der Beitrag präsentiert Ergebnisse zur Verteilung dieses Anforderungsniveaus über diese 226 Ausbildungsberufe sowie erste Analysen zur Konstrukt- und Kriteriumsvalidität des Maßes. Die Ergebnisse zeigen die Heterogenität im Anforderungsniveau von Ausbildungsberufen und weisen auf eine zufriedenstellende Validität des Indikators hin. In zukünftigen Untersuchungen kann diese Heterogenität für Fragestellungen der (Berufs-)Bildungs- und Arbeitsmarktforschung weiter fruchtbar gemacht werden.

Kostenfreier Dateidownload (PDF)