Biologische Vielfalt in der Landwirtschaft fördern
14.08.2023
Auf dem Bildungsserver Agrar wird ein neuer Leittext für die landwirtschaftliche Ausbildung angeboten. Die kostenfrei verfügbare Datei ist entwickelt worden in Zusammenarbeit des Bundesamts für Naturschutz (BfN) mit dem Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL).

Der Leittext "Erkennen und Bewerten von Biodiversitätspotenzialen auf landwirtschaftlichen Betrieben" liegt in einem beschreibbaren und barrierefreien PDF-Format vor. Mithilfe des Leittexts erfahren Auszubildende in den Ausbildungsberufen Landwirt/-in und Pferdewirt/-in Wissenswertes über Biodiversität in der Landwirtschaft und lernen, warum sich der Schutz wildlebender Tiere und Pflanzen auch aus landwirtschaftlicher Sicht lohnt. Dieses Basiswissen und die weiterführenden Recherchelinks können Lehrpersonen der Berufs- und Fachschulen auch im Unterricht einsetzen.
Der praktische Teil des Leittextes lädt die Auszubildenden zum Perspektivwechsel ein, indem die Hofstelle und eine ausgewählte Ackerfläche mit der "Naturschutzbrille" erkundet werden. Hierbei werden das naturschutzfachliche Auge geschult und verschiedene Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt vorgestellt. Die Auszubildenden können die vielfältigen Fördermöglichkeiten mit dem Status Quo ihres Ausbildungsbetriebes abgleichen. Das hilft ihnen einzuordnen, welche Naturschutzpotenziale auf den Betriebsflächen schlummern, und zu reflektieren, ob und wie diese zukünftig noch besser im Betrieb genutzt werden können.
Weitere Informationen
Leittext "Erkennen und Bewerten von Biodiversitätspotenzialen auf landwirtschaftlichen Betrieben" www.bildungsserveragrar.de