Berufliche Bildungszusammenarbeit mit Griechenland stärken
22.06.2021
Deutschland und Griechenland richten ihre bilaterale Berufsbildungskooperation neu aus. Am 16. Juni 2021 ist eine entsprechende Absichtserklärung, die von den deutschen Sozialpartnern unterstützt wird, in Athen unterzeichnet worden

Bei einem Treffen zwischen dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Thomas Rachel, der griechischen Ministerin für Erziehung und Religiöse Angelegenheiten, Niki Kerameos, und dem Generalsekretär für Berufsbildung, lebenslanges Lernen und Jugend, Georgios Voutsinos, ist die bilaterale Berufsbildungskooperation zwischen Deutschland und Griechenland neu ausgerichtet worden.
"Grüne Berufe" im Fokus
Zur Neuausrichtung der bilateralen Berufsbildungskooperation erklärt Rachel: "Wir arbeiten bereits seit 2012 in der Berufsbildung mit Griechenland zusammen. Dabei ist es besonders gut gelungen, gerade in Krisenzeiten den Kontakt nicht abreißen zu lassen, sondern innovative Impulse für die Berufsbildung und die beruflichen Chancen unserer jungen Menschen in Europa hervorzubringen. Jetzt widmen wir uns verstärkt dem Thema Grüne Berufe".
In enger Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Griechenland soll erprobt werden, wie Aus- und Weiterbildung wirtschaftlich nachhaltig gestaltet werden kann. Zudem werden deutsche Sozialpartner ihre griechischen Partner im weiteren Ausbau des dualen Berufsbildungssystems unterstützen. "Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Zukunftschancen junger Menschen und nachhaltige Wirtschaftsstrukturen in unseren beiden Ländern", so Rachel.
Weitere Informationen
BMBF-Pressemitteilung: Wir machen die deutsch-griechische Berufsbildung fit für die Zukunft