BP:
 

Ausbildung in Agrarberufen weiterhin gefragt

25.01.2023

Im Ausbildungsjahr 2021/2022 sind in Deutschland rund 13.975 neue Ausbildungsverträge in den Grünen Berufen abgeschlossen worden. Das Niveau des vorangegangenen Ausbildungsjahres konnte damit gehalten werden.

Ausbildung in Agrarberufen weiterhin gefragt

Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge im landwirtschaftlichen Bereich ist insgesamt auf hohem Niveau. Dies geht aus Analysen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hervor. Einige Ausbildungsberufe können in Sachen Nachfrage sogar zulegen. So stieg bei den Fachkräften Agrarservice die Zahl neuer Ausbildungsverträge um 28 auf 338 an (ein Plus von 9 Prozent). Auch in anderen Fachrichtungen stieg die Zahl neuer Ausbildungsverträge: u.a. Pferdewirt/-in um 7,5 Prozent auf insgesamt 829 Verträge und Forstwirt/-in um 4,5 Prozent auf 769 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge. Dazu Gerald Dohme, stellvertretender Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in einer Pressemitteilung: "Die neuen Ausbildungszahlen zeigen, dass das Interesse an einer Ausbildung in den Grünen Berufen weiterhin groß ist. Das ist sehr erfreulich und ist ein Zeichen großer Attraktivität unserer Branche."

Weitere Informationen

Grüne Berufe liegen weiter im Trend
(DBV-Pressemitteilung vom 18. Januar 2023)

bibb.de: Die Entwicklung des Ausbildungsmarktes im Jahr 2022

foraus.de: Digitalisierung in der grünen Berufsbildung