BP:
 

Auf Ausbildungsstellensuche im zweiten Jahr der Corona-Pandemie: Wie haben Jugendliche ihre Bewerbungsphase im Jahr 2021 erlebt?

Deskriptive Analysen auf Basis der BA/BIBB-Bewerberbefragung 2021

Auf Ausbildungsstellensuche im zweiten Jahr der Corona-Pandemie: Wie haben Jugendliche ihre Bewerbungsphase im Jahr 2021 erlebt?
Reihe: BIBB Discussion Paper
Herausgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Erschienen: 2022

Catie Keßler | Marcel Heinecke | Alexander Christ | Julia Gei

Einschränkungen in Folge der Corona-Pandemie führten im Jahr 2021 dazu, dass Jugendliche vor besonderen Herausforderungen standen, eine passende betriebliche Ausbildungsstelle zu finden. Vor diesem Hintergrund befasst sich dieser Text mit verfügbaren Unterstützungsmaßnahmen, den Anstrengungen bei der Suche und dem subjektiven Belastungserlebnis während der Bewerbungsphase.

Die Ergebnisse sind auf Grundlage der BA/BIBB-Bewerberbefragung 2021 entstanden, einer repräsentativen schriftlich-postalischen Befragung von Ausbildungsstellenbewerber/-innen. Der Unterstützungsbedarf der Ausbildungsstellensuchenden ist gegenüber Befragungen vor der Corona-Pandemie größer geworden. Die deskriptiven Auswertungen zeigen, dass - wie bereits im Jahr 2020 - der Unterstützungsbedarf bei Bewerber/-innen ohne anerkannten Abschluss und bei denjenigen im Kontext Fluchtmigration überdurchschnittlich hoch ist. Diese Gruppen sowie die Gruppe der Studienberechtigten zeigen sich zudem bei der Suche überdurchschnittlich hoch belastet. Die Analysen deuten darauf hin, dass gerade die Gruppen, die den höchsten Unterstützungsbedarf bei der Ausbildungsstellensuche aufweisen und zugleich über geringere familiäre Ressourcen in Bezug auf Vorwissen und Erfahrungshorizont im Berufsbildungssystem verfügen, auch durch digitale Angebote der Berufsberatung besonders schwer erreicht werden können. In diesem Zusammenhang wird einmal mehr der Wunsch nach mehr Unterstützungsangeboten und die Relevanz der schulischen Berufsorientierung im Berufswahl- und Bewerbungsprozess deutlich, um Jugendliche aller Schulformen hinreichend zu informieren und auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.

Download (PDF, 824 KB)