BP:
 

Ascot+: Projekte stellen digitale Tools in Videos vor

03.02.2023

Mit der Forschungs- und Transferinitiative Ascot+ hat sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zum Ziel gesetzt, die Kompetenzen von Auszubildenden mit digitalen Tools zu messen und zu fördern. Wie dies konkret aussehen kann, zeigen zwei neue Projektvideos.

Ascot+: Projekte stellen digitale Tools in Videos vor

Zwei Projekte aus dem Ascot+-Programm haben Videos veröffentlicht, in denen die in den Vorhaben entwickelten Konzepte und Tools vorgestellt werden: DigiDIN-Kfz und PSA-Sim.

  • Das Projekt PSA-Sim entwickelt mit "Luca" eine Test- und Trainingssoftware zur Förderung der Problemlösekompetenz von kaufmännischen Auszubildenden. Die Bürosimulation bietet eine virtuelle Test-Umgebung, in der angehende Industriekaufmänner bzw. Industriekauffrauen und Kaufmänner bzw. Kauffrauen für Büromanagement authentische Problemszenarien bearbeiten können.
    Video: PSA-Sim – Problem Solving Analytics in Office Simulations
  • Im Projekt DigiDIN-Kfz wird eine Simulation entwickelt, mit deren Hilfe Auszubildende die elektronische Fehlersuche an Kraftfahrzeugen üben können. Oftmals bestehen nämlich Schwierigkeiten darin, ein Problem zu analysieren, weil es an der Nutzung und Interpretation technischer Texte und Abbildungen sowie dem Entwickeln geeigneter Diagnosestrategien scheitert.
    Video: DigiDIn-Kfz – Digitale Diagnostik und Intervention im Kfz-Wesen

Weitere Informationen

Ascot+: Forschungs- und Transferinitiative des BMBF