Zahntechniker/-in: Praxishilfen zu aktualisierten Ausbildungsinhalten
30.08.2022
Wie in vielen anderen Branchen, werden auch in der Zahntechnik Arbeitsschritte zunehmend durch digitale Fertigungstechnologien unterstützt, ergänzt oder substituiert. Die Umsetzungshilfe "Zahntechniker / Zahntechnikerin" der Reihe "Ausbildung gestalten" bietet anschauliche Beispiele und ausführliche Erläuterungen zu den aktualisierten Ausbildungsinhalten in diesem Beruf.

Im Zahntechnikhandwerk sind digitale Anwendungen ein integraler Bestandteil der täglichen Arbeit geworden. Zahnersatz kann am Computer konstruiert werden und neuere Techniken wie das vollautomatische Fräsen von Kronen und Brücken ergänzen analoge Tätigkeiten.
In der Handreichung "Zahntechniker / Zahntechnikerin", mit der sich die Reihe "Ausbildung gestalten" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) an Ausbilder/-innen, Auszubildende, Lehrkräfte an Berufsschulen sowie Prüfer/-innen richtet, werden die Ergebnisse der Neuordnung des Berufs Zahntechniker/-in und die damit verbundenen Ziele und Hintergründe aufbereitet und anschaulich dargestellt. Dazu werden praktische Handlungshilfen zur Planung und Durchführung der betrieblichen und schulischen Ausbildung angeboten.
Die Publikation steht als kostenfreier Download zur Verfügung. Ergänzend werden Zusatzmaterialien zur Umsetzungshilfe angeboten.
Weitere Informationen
Zahntechniker / Zahntechnikerin - Umsetzungshilfe für die Ausbildungspraxis (www.bibb.de)