BP:
 

WorldSkills: Bundeskanzler Scholz übernimmt Schirmherrschaft für deutsche Nationalmannschaft

09.09.2022

Der deutschen Berufe-Nationalmannschaft wird für die bevorstehende Teilnahme an der "Weltmeisterschaft der Berufe" – den sog. "WorldSkills" - eine ganz besondere Ehre zuteil: Bundeskanzler Olaf Scholz übernimmt die Schirmherrschaft für das Team Germany.

WorldSkills: Bundeskanzler Scholz übernimmt Schirmherrschaft für deutsche Nationalmannschaft

"Wir sind sehr dankbar, dass wir für diese Weltmeisterschaft erneut eine große Unterstützung seitens der Regierung erhalten", freut sich Hubert Romer, Geschäftsführer und Offizieller Delegierter von WorldSkills Germany, über die positive Nachricht aus dem Bundeskanzleramt. "Im Frühjahr waren wir nicht sicher, ob die WorldSkills in diesem Jahr überhaupt ausgetragen werden können. Nun wissen wir, dass sich der Fleiß und der Ehrgeiz unserer Nationalmannschaft auszahlen wird. Sie werden ihr Spitzenkönnen international unter Beweis stellen und Teil eines einzigartigen Welt-Events sein."

WorldSkills 2022 als internationale "Special Edition"

Das diesjährige World-Skills-Turnier wird nicht – wie ursprünglich geplant – im Oktober in Shanghai ausgetragen, sondern in einer Vielzahl von Ländern und Regionen. Diese "Special Edition" findet zwischen dem 7. September und dem 26. November 2022 statt – in Europa, Nordamerika und Asien. Auch Deutschland wird Gastgeber von Wettkämpfen sein. Über 160 der besten Fachkräfte der Welt werden in neun Disziplinen in Stuttgart, Nürnberg, Leonberg, Soest, Dresden und Lahr um den WM-Titel kämpfen. Begleitet werden sie von 450 Betreuer/-innen und Trainer/-innen.

"Diese Special Edition bietet viele zukunftsweisende Chancen", betont Hubert Romer. Der Geschäftsführer von WorldSkills Germany weiter: "Für die besten Fachkräfte der Welt ist es die Möglichkeit, ihre über viele Monate hinweg erworbenen exzellenten Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Es ist wichtig, dass wir in Deutschland unseren Beitrag leisten und das Projekt unterstützen. Dank der großen Solidarität aller Partner wird uns dies auch gelingen."

Weitere Informationen

WorldSkills Competition 2022 Special Edition

www.worldskillsgermany.com

Deutschland und Luxemburg holen EM der Berufe 2027 nach Düsseldorf