Workshop: Neue Ausbildungsinhalte – die digitalisierte Arbeitswelt
25.07.2022
Die Standardberufsbildpositionen sind die modernen Kompetenzfelder für alle anerkannten Ausbildungsberufe. Am 24. August 2022 bietet ein Online-Workshop des Projekts DigIT_Campus Einblicke in die Mindestanforderungen für die Bereiche "Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht," "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit," "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" sowie "Digitalisierte Arbeitswelt".

Das JOBSTARTER plus-Projekt "DigIT_Campus – das Bauhandwerk der Zukunft" hat sich zum Ziel gesetzt, Betriebe und ihre Auszubildenden fit für das Handwerk 4.0 zu machen. Vor diesem Hintergrund bietet es am 24. August 2022 – von 16:00 bis 17:00 Uhr – einen kostenfreien Online-Workshop zu den modernisierten und verbindlichen Standardberufsbildpositionen an.
Torben Padur vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) wird interessierten Ausbildungsbetrieben die sogenannten "Vier der Zukunft" (die Bereiche "Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht," "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit," "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" sowie "Digitalisierte Arbeitswelt") vorstellen sowie Fragen rund um die digitalisierte Arbeitswelt beantworten. Zudem wird er aufzeigen, wie diese Kompetenzen mit ausbildungsspezifischen Themen verknüpft und vermittelt werden können.
Weitere Informationen
Neue Ausbildungsinhalte – die digitalisierte Arbeitswelt (Workshop-Informationen inkl. Anmeldeoption auf www.digitcampus.de)
Standardberufsbildpositionen in der Praxis (foraus.de-Videoreihe)
Modernisierte Standardberufsbildpositionen in allen Ausbildungsberufen