Wissenswertes zum Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“
22.10.2020
Mit dem Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung Ausbildungsbetriebe in allen Bereichen der Wirtschaft und ausbildende Einrichtungen in den Gesundheits- und Sozialberufen, die in der aktuellen Situation wirtschaftliche Schwierigkeiten haben.

Damit die COVID-19-Pandemie nicht zu einer Krise für die berufliche Zukunft junger Menschen und für die Fachkräftesicherung wird, sollen möglichst alle jungen Menschen eine Ausbildung beginnen und erfolgreich abschließen können.
Im Einzelnen sollen dazu Ausbildungskapazitäten erhalten und ausgebaut, Kurzarbeit für Auszubildende vermieden, die Auftrags- und Verbundausbildung gefördert und Anreize zur Übernahme im Falle einer Insolvenz geschaffen werden.
Ausbildungsbetriebe und ausbildende Einrichtungen können daher seit Anfang August Ausbildungsprämien bei Erhalt oder Erhöhung ihres Ausbildungsniveaus, Förderung von Ausbildungsvergütung bei Vermeidung von Kurzarbeit und Übernahmeprämien bei Übernahme von Auszubildenden aus pandemiebedingt insolventen Betrieben beantragen.
Weitere Informationen
Eine Übersicht mit weiteren Informationen sowie Fragen und Antworten zum Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" finden Sie Im Internetangebot des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter www.bmbf.de/de/das-sollten-kmu-jetzt-wissen-11839.html
auf foraus.de: Kabinett beschließt Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“