BP:
 

Informationen zur Veranstaltung

Künstliche Intelligenz (KI) als zentrale technologische Innovation wird die Wirtschaft nachhaltig verändern. Die dafür erforderlichen Fach- und Führungskräfte müssen frühzeitig qualifiziert werden. Für einen zeitnahen und flächendeckenden Einsatz und Umgang von und mit Künstlicher Intelligenz stehen dem Arbeitsmarkt jedoch nicht genügend beruflich ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung.

Wie sehen die Kompetenzbedarfe der Zukunft aus? Was sind die erforderlichen Inhalte von KI-Bildungsabschlüssen? Welche Möglichkeiten und Herausforderungen bringen die Modularisierung und Anrechenbarkeit der zu entwickelnden Abschlüsse sowie deren digitale Vermittlung mit sich? Und welchen Stellenwert sollte das Programmieren selbst in der Fortbildung einnehmen?

Die Konferenz des InnoVET-Projekts „KI B³ - Künstliche Intelligenz in die Berufliche Bildung bringen“ bietet einen Impulsvortrag zu den Schlüsselkompetenzen der Zukunft und zum Lernen für und mit KI. Sie gibt außerdem die Möglichkeit, sich mit Stakeholdern in verschiedenen Workshops zu diesen Fragen auszutauschen und Bedarfe zu spiegeln.

Das Angebot richtet sich branchenübergreifend an Betriebe mit Interesse an Qualifizierungen im Bereich „Künstliche Intelligenz“ sowie Ministerien, Sozialpartner, Berufsschulen und Multiplikatoren.