BP:
 

vierpunkteins: Experten-Interviews zum Thema Digitalisierung in der beruflichen Bildung

10.03.2020

Tarek Lababidi, Leiter des BMBF-geförderten Projekts vierpunkteins, hat sich mit vier Experten auf dem Gebiet der beruflichen Bildung über die Auswirkungen des digitalen Wandels unterhalten. Die Gespräche können als Potcasts auf der Projektwebseite angehört werden.

vierpunkteins: Experten-Interviews zum Thema Digitalisierung in der beruflichen Bildung

Das Projekt "vierpunkteins - Digitales Lernen in der Aus- und Weiterbildung" hat In der Rubrik "Jobton" Podcast-Interviews mit Tilman Liebert (GBFW e.V.), Prof. Dr. Kathrin Brünner (Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung), Michael Härtel (Bundesinstitut für Berufsbildung) und Detlef Tanne (NRWgoes.digital) veröffentlicht. Die Gespräche wurden am Rande des zweiten Forums des IAQ-Bildungssektors "Berufliche Bildung" aufgezeichnet. Die Veranstaltung zum Thema "Qualifikation von Ausbildungspersonal im digitalen Wandel" fand am 28. Februar 2020 in Duisburg statt.

  • Tilman Liebert begleitet Ausbildungsbetriebe in ihrem digitalen Wandel und beschreibt im Jobton anhand von Beispielen, dass Veränderungen nicht immer weh tun müssen. Schon kleine Maßnahmen können große Effekte erzielen.
  • Sollte das Knowhow rund um Digitalisierung und Medienkompetenz zu einem Bestandteil der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) werden? Dr. Kathrin Brünner von der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung hat dazu eine klare Meinung.
  • Michael Härtel vom Bundesinstitut für Berufsbildung spricht über die Digitalisierung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
  • Der Projektleiter von "NRWgoes.digital", Detlef Tanne, beschreibt im Jobton die Rolle des Ausbildenden als Moderator und spricht darüber, was Auszubildende motiviert.

Das Transfernetzwerk vierpunkteins will Betriebe der Wertschöpfungskette Bau beim Einsatz branchen- und zielgruppenspezifischer digital gestützter Bildungsformate unterstützen. Die Verbundpartner gestalten dabei drei regionale Netzwerke (Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Berlin-Brandenburg) zum digitalen Lernen in der Aus- und Weiterbildung, die sowohl Unternehmen als auch überbetriebliche Ausbildungsstätten und Berufsschulen adressieren.

Weitere Informationen

vierpunkteins - Blog

Projektübersicht auf qualifizierungdigital.de