Verknüpfung von Medien- und Inklusionskompetenz: Das Projekt IDiT
08.12.2020
Mittels inklusiver Teamarbeit integriert das Verbundprojekt IDiT ("INCLUDING.DIGITAL.TWINS") Rehabilitanden/-innen und Auszubildende kaufmännischer Berufe in den ersten Arbeitsmarkt. Projektleiterin Rachel Knauer vom Berufsförderungswerk Köln stellt das Projekt vor.

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" geförderte Vorhaben IDiT erforscht, wie Rehabilitanden/-innen und Auszubildende die für den beruflichen (Wieder-)Einstieg erforderlichen digitalen Kompetenzen und Fertigkeiten erwerben können. Im Mittelpunkt des im Oktober 2018 mit dreijähriger Laufzeit gestarteten Projekts stehen inklusive Tandems, die Lernmedien entwickeln und beteiligt sind am Aufbau einer webbasierten Lern-Community. Zum Projektverbund gehören die Hochschule Niederrhein (Standort Krefeld), die Technische Hochschule Köln sowie das Berufsförderungswerk Köln. Im Gespräch mit qualifizierungdigital.de stellt Projektleiterin Rachel Knauer (Berufsförderungswerk Köln gGmbH) IDiT vor.
Weitere Informationen
Sie finden das Interview unter www.qualifizierungdigital.de