Universität Paderborn forscht zu Zukunftsthemen in der Berufsbildung
07.03.2022
An der Universität Paderborn hat eine Nachwuchsforschungsgruppe zu Innovations- und Transferprozessen in der beruflichen Bildung die Arbeit aufgenommen. Sie nimmt vielfältige Themen wie Digitalisierung, Globalisierung und demografischer Wandel – und ihre Auswirkungen auf das duale System - in den Fokus.

Am Department Wirtschaftspädagogik der Universität Paderborn gehen Wissenschaftler/-innen der Frage nach, wie sich Innovationsprozesse in der beruflichen Bildung gestalten lassen und wie deren Transfer in die Breite möglich wird. Ziel der Paderborner Forscher/-innen ist es, veränderte Anforderungen im Zuge digitaler Transformation zu bestimmen und Kompetenzprofile für das Bildungspersonal auszuarbeiten.
Das Vorhaben mit dem Titel "Innovations- und Transferprozesse in der Berufsbildung" (ITiB) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für vier Jahre - mit rund 700.000 Euro - gefördert. Mit dem Projekt begleiten die Wissenschaftler/-innen insgesamt 17 Modellvorhaben, die seit 2020 im Rahmen des BMBF-Wettbewerbs "Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung" (InnoVET) neue Qualifizierungsangebote für die berufliche Bildung entwickeln.
"Die berufliche Bildung leistet in Deutschland seit jeher einen wichtigen Beitrag zur gesamtgesellschaftlichen Integration, Weiterentwicklung und sozialen Teilhabe. Auch im Kontext aktueller Transformationsprozesse wie der Digitalisierung kommt ihr damit eine tragende Bedeutung zu, da sie z. B. den Fachkräften digitale Schlüsselkompetenzen vermittelt", so Dr. Desiree Daniel-Söltenfuß vom Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Sie leitet die Nachwuchsforschungsgruppe zu Innovations- und Transferprozessen in der beruflichen Bildung gemeinsam mit Dr. Marie-Ann Kückmann vom Lehrstuhl für Wirtschafts- und Berufspädagogik. "Mit ihrem Innovationsmut zur Digitalisierung sind es immerhin die beruflichen Akteure/-innen, die die Arbeitswelt von morgen gestalten", betont Kückmann.
Weitere Informationen
Berufliche Bildung zukunftsfähig gestalten (Pressemitteilung der Universität Paderborn vom 02. März 2022)