Sie erfahren, welche Auswirkungen Komplexität und Schnelllebigkeit auf die Ausbildung haben und wie Sie Diversität, Reverse-Mentoring, Kollaboration und agiles Arbeiten gezielt einsetzen sowie Konfliktsituationen meistern können.
In der schnelllebigen Arbeitswelt ist Teamarbeit unerlässlich - und alles andere als trivial. Das gilt besonders in der Ausbildung. Mit der digitalen Zusammenarbeit, die durch Corona weiter Fahrt aufgenommen hat, kommen weitere Herausforderungen dazu: Wie können sich Teams finden und gemeinsame Erfolge feiern? Wie können Sie als Ausbilder:in Konflikte begleiten und Lösungen finden? Und welche Chancen bergen offene Fehlerkulturen und neue Arbeitskonzepte wie z.B. agile Arbeitsmethoden für die Teamarbeit in Ihrem Betrieb?
Das Q 4.0-Training "Teamwork in der Ausbildung - modern gedacht und agil" zeigt, wie Teamarbeit in der digitalen Arbeitswelt gelingt. Im Austausch mit anderen Ausbilder:innen erhalten Sie Impulse für die Teamarbeit mit Ihren Azubis und tauschen sich zu Ihren individuellen Herausforderungen aus. Mit kurzen, praxisnahen web- und videobasierten Inputs, Hands-on-Aufgaben und Beispielen aus dem Ausbildungsalltag lernen Sie, warum der digitale Wandel es erforderlich macht, Teamarbeit neu zu denken.
Dauer des gesamten Q 4.0 Trainings:
ca. 27 Stunden, über 7 Wochen
Termine
- Kick-off: Online / 27.01.2023 / 9:30 bis 11:30 Uhr
- Workshop I: Online / 07.02.2023 / 9:00 bis 13:00 Uhr
- Workshop II: Online / 24.02.2023 / 9:00 bis 14:00 Uhr
- Abschluss: Online / 17.03.2023 / 9:00 bis 13:00 Uhr