Spielerisches Wissenstraining: MIKA-Game ab sofort in App-Stores erhältlich!
13.03.2023
Die berufsbegleitende Weiterbildung zur Förderung der Medien- und IT-Kompetenz von Ausbildungspersonal – kurz MIKA – ist um ein mobiles Lernspiel erweitert worden. In einem unterhaltsamen Quizformat wird das Wissen der Spieler/-innen auf Lücken in Sachen Digitalisierung und Medienpädagogik getestet.


Was ist "Python"? Wer bei dieser Frage nicht nur an Würgeschlangen, sondern auch an eine höhere Programmiersprache denkt, hat gute Chancen, es im neuen MIKA-Game des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) weit zu bringen. Schließlich fühlt die App, die zum Start der Bildungsmesse didacta (07. bis 11. März 2023) veröffentlicht wurde, den Spieler/-innen bei zahlreichen Themen rund um die Digitalisierung kräftig auf den Zahn.
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat das Lernspiel, das ab sofort in allen gängigen App-Stores kostenlos zum Download bereitsteht, zum Ziel, die digitalen und medienpädagogischen Kompetenzen von betrieblichem Ausbildungspersonal, Auszubildenden und interessierten Dritten zu fördern. Dabei bietet es neben einem Einzelspieler-Modus die Möglichkeit, gegen ausgewählte oder zufällige ausgesuchte Gegner anzutreten - sowie das eigene Wissen in einer Gruppe (Klassenzimmer-Quiz) unter Beweis zu stellen.

Hintergrund
In einem vom BMBF geförderten Projekt, hat das BIBB - mit fünf Praxispartnern/-innen aus Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern sowie Berufsbildungswerken - ein Seminarkonzept zur Medien- und IT-Kompetenz des Ausbildungspersonals entwickelt und erprobt: MIKA. Es dauert zwölf Wochen, umfasst 60 Zeitstunden und hat zum Ziel, die digitalen und medienpädagogischen Kompetenzen der Teilnehmenden zu fördern.
Auf der zu MIKA gehörigen Online-Lernplattform "MIKA-Campus" vermitteln an sechs Kompetenzkategorien (u.a. "Digitale Welt verstehen", "Daten schützen und sicher agieren" sowie "Inhalte erstellen und teilen") ausgerichtete Lernbausteine Basiswissen zum Einsatz digitaler Medien in der Ausbildung. Die virtuelle Moderatorin und Auszubildende "Mika" begleitet die Teilnehmenden durch die verschiedenen Lernbausteine.

MIKA-Campus
An den sechs MIKA-Themen ausgerichtete Lernbausteine vermitteln Basiswissen zum Einsatz digitaler Medien in der Ausbildung.