Promis gratulieren den besten Azubis aus ganz Deutschland
08.12.2020
Zum 15. Mal würdigt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in diesem Jahr die Top-Azubis in den IHK-Berufen. Die Besonderheit: Die Auszeichnung findet als "digital Experience" auf einer Website statt. Neben vielen Promis gratuliert unter anderem die Bundeskanzlerin.

Auch in diesem außergewöhnlichen Jahr werden die besonderen Leistungen der bundesbesten Azubis mit gebührendem Respekt gefeiert. Am 7. Dezember ist die eigens dafür konzipierte Website unter der Adresse https://bestenehrung.dihk.de live gegangen.
Mit von der Partie sind neben Bundeskanzlerin Angela Merkel, DIHK-Präsident Eric Schweitzer und Moderatorin Barbara Schöneberger viele Stars und Sternchen: In ihren Grußbotschaften gratulieren Revolverheld-Frontmann Johannes Strate und Sängerin Kerstin Ott ebenso wie die Schauspieler und Schauspielerinnen Wayne Carpendale, Jochen Schropp, Jella Haase und Mina Rueffer, aber auch Entertainer und Moderatoren wie Aaron Troschke, die Youtuber Benni und Dennis Wolter, Marvin, Ruth Moschner, die Comedians Hazel Brugger, Bülent Ceylan oder Christian Huber und Tarkan Bagci, Autorin Louisa Dellert, Fußballer Leon Goretzka und Spitzenturner Fabian Hambüchen.
Leon Goretzka: "Jetzt stehen euch alle Türen offen in eurer Karriere. Geht durch, aber bleibt euch und euren Werten dabei treu."
Wie auch in den Jahren zuvor führt die selbst ernannte "Mutter aller Azubis", Barbara Schöneberger, durch das Programm der Bestenehrung. Auf der interaktiven Website heißt sie die Besucher herzlich willkommen und taucht zwischendurch immer wieder als Moderatorin auf.
Mina Rueffer: "Ich hoffe, ihr wisst, dass ihr super inspirierend seid!"
Sie gratulieren den jungen Nachwuchskräften zu ihren Spitzenergebnissen und den bundesweit höchsten Punktzahlen. Aber auch die Absolventen selbst sind Teil des Auftritts und überreichen sich gegenseitig, ganz Corona-konform, digital ihre Trophäen. Darüber hinaus geben sie spannende Einblicke in ihre Ausbildungsberufe und sprechen hier besonders die Talente von morgen an.
Fabian Hambüchen: "Seid weiterhin so engagiert und ehrgeizig wie in eurer Ausbildung, dann werdet ihr vieles schaffen."
Weitere Informationen zu den Bundesbesten 2020
- Insgesamt gibt es in diesem Jahr 207 Bundesbeste in 203 Ausbildungsberufen. Denn in vier Ausbildungsberufen – Fluggerätelektroniker/-in, Industriemechaniker/-in, Koch/Köchin sowie Verkäufer/-in – erzielten jeweils zwei Beste bei den Prüfungsergebnissen die exakt gleiche Punktzahl.
- 200 Betriebe bildeten die 70 weiblichen und 137 männlichen Top-Azubis aus.
- Das Bundesland mit den meisten Besten (41) ist Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Bayern mit 40 und Baden-Württemberg mit 29 Besten.
- Glatte 100 Punkte erreichten in ihren Prüfungsniederschriften zwei Bundesbeste: ein Kaufmann im Einzelhandel und ein Textillaborant.
DIHK-Presseinformation: Die 15. Nationale Bestenehrung – Ehre, wem Ehre gebührt!