Online-Seminare über digitale Berichtsheftführung & virtuelle Vorsorgeuntersuchungen: Jetzt Plätze sichern!
03.01.2023
Die BMBF-Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" startet mit den interaktiven Workshops BLok und VIGATU ins Jahr 2023. Interessierte können sich auf foraus.de für die kostenfreien Veranstaltungen anmelden.

Den Auftakt ins neue Roadshow-Veranstaltungsjahr bildet am 25. Januar 2023 der Online-Workshop BLok, der Teilnehmenden - von 10:00 bis 12:00 Uhr – das gleichnamige Online-Berichtsheft vorstellt. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Tool ist allen Akteuren der dualen Ausbildung zugänglich und hat die traditionelle, papierbasierte Berichtsheftführung nicht nur digitalisiert, sondern funktional erweitert.
foraus.de: Online-Workshop BLok
Am 14. Februar wird erstmals das Projekt VIGATU im Rahmen des Formats Roadshow-Online präsentiert. In diesem, ebenfalls vom BMBF geförderten Vorhaben, wird eine VR-Lernumgebung entwickelt, mit der das Wissen sowie die Fertigkeiten zur Durchführung einer Darmspiegelung erlernt werden können. Mit der Software sowie einer VR-Brille kann in einem virtuellen Koloskopieraum die Vorbereitung der Geräte und des Patienten zur Untersuchung, die Sedierung, das Management von Komplikationen sowie die Durchführung einer Vorsorgedickdarmspiegelung simuliert werden.
foraus.de: Online-Workshop VIGATU
Kontakt
Die Teilnahme an Veranstaltungen der BMBF-Transferkampagne "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" ("Roadshow" bzw. "Roadshow-Online") ist kostenfrei. Die Anmeldung zu den Etappen bzw. Web-Seminaren erfolgt über Online-Formulare. Bei Fragen rund um die Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" sowie das Format Roadshow-Online senden Sie eine Nachricht an: roadshow@bibb.de