BP:
 

Neue BWP-Ausgabe: Qualifizierung des Bildungspersonals

08.11.2022

Die Fachzeitschrift "Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) befasst sich in ihrer neuesten Ausgabe mit der Qualifizierung von Bildungspersonal. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche neuen Anforderungen durch die Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Heterogenität von Lernenden gestellt werden.

Neue BWP-Ausgabe: Qualifizierung des Bildungspersonals

Der thematische Fokus der BWP-Ausgabe 4/2022 ("Qualifizierung des Bildungspersonals") liegt auf der Gewinnung und Qualifizierung von beruflichem Bildungspersonal. Die Publikation, die vom BIBB als kostenloser Download zur Verfügung gestellt wird (PDF-Datei), sammelt mehrere Themenbeiträge, die sich u.a. mit erweiterten Tätigkeitsprofilen in den neuen Pflegeausbildungen, der Heterogenität von Auszubildenden sowie der Stärkung digitaler Kompetenzen – u.a. durch das Weiterbildungskonzept "MIKA" des BIBB – befassen.

Umrahmt werden die Themenbeiträge u.a. durch ein Vorwort des BIBB-Forschungsdirektors Prof. Dr. Hubert Ertl sowie die Rubriken "Aus Forschung & Praxis" und "Berufe". Literaturhinweise, ein Interview zur Ausbilderförderung und – qualifizierung sowie ein Poster zum Weiterbildungskonzept "MIKA", das für "Medien- und IT-Kompetenz des betrieblichen Ausbildungspersonals" steht, runden ein Angebot ab, das ebenfalls statistische Informationen zur Gruppe betriebliches Ausbildungspersonal liefert (im Beitrag "Betriebliches Ausbildungspersonal in Zahlen").

Weitere Informationen

BWP 4/2022 - Qualifizierung des Bildungspersonals

Betriebliches Ausbildungspersonal in Zahlen

"Wir wollen dem Ausbildungspersonal zu mehr Sichtbarkeit und Anerkennung verhelfen"