BP:
 

Nach Absage der WorldSkills in Shanghai: Länderübergreifende "Special Edition"

18.07.2022

Aufgrund von Einschränkungen durch die Bekämpfung der Covid 19-Pandemie in China ist die "Weltmeisterschaft der Berufe", die im Oktober in Shanghai stattfinden sollte, in ihrer geplanten Form abgesagt worden. Nun werden die World Skills-Wettkämpfe als "Special Edition" in mehreren Ländern ausgetragen.

Nach Absage der WorldSkills in Shanghai: Länderübergreifende "Special Edition"

Die ursprünglich für den 12. bis 17. Oktober 2022 geplante 46. "Weltmeisterschaft der Berufe" ist durch die internationale WorldSkills-Dachorganisation abgesagt worden. Die diesjährigen internationalen Berufswettbewerbe finden nun nicht in Shanghai statt, sondern in einer Vielzahl von Ländern und Regionen. WorldSkills International arbeitet derzeit mit seinen Partnern und 15 Mitgliedsländern und -regionen an der Organisation des Events "WorldSkills Competition 2022 Special Edition" (WSC2022SE). Auch Deutschland wird sich an der "Special Edition" der WorldSkills 2022 beteiligen, sowohl mit der eigenen Berufe-Nationalmannschaft (37 Teilnehmende in 32 Disziplinen) als auch als Ausrichter verschiedener Wettkämpfe.

Die WSC2022SE wird zwischen dem 7. September und dem 26. November 2022 stattfinden – in Europa, Nordamerika und Asien. Die Wettkämpfe werden in folgenden Ländern stattfinden:

  • Dänemark
  • Deutschland
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Japan
  • Kanada
  • Luxemburg
  • Österreich
  • Schweden
  • Schweiz
  • Südkorea
  • Südtirol (Italien)
  • USA
  • Vereinigtes Königreich

Laut WorldSkills International werden über 1.000 Teilnehmer/-innen aus 58 Ländern und Regionen an der WSC2022SE teilnehmen.

Weitere Informationen

WorldSkills International (englischsprachig)

WorldSkills Competition 2022 Special Edition (www.worldskillsgermany.com)

Deutschland und Luxemburg holen EM der Berufe 2027 nach Düsseldorf