Die Teilnehmenden erwerben die Fertigkeiten, ein digitales Lernmedium oder -setting zu erstellen und digitale Werkzeuge anzuwenden. Sie lernen außerdem, offene Bildungsmaterialien aufzusetzen sowie didaktisch passende Werkzeuge zu beurteilen und nach datenschutzrechtlichen Aspekten auszuwählen. In Teams erstellen die Teilnehmenden gemeinsam unter dem didaktischen Dach des Personalisierten Lernens ein digitales Lernangebot, das sie direkt in ihrem beruflichen Kontext nutzen können. Durch den Einsatz digitaler Lernangebote gewinnen betriebliche Ausbilder und Lehrkräfte mehr Zeit für die Vermittlung anspruchsvoller Themen und können sich auf die individuelle Betreuung der Lernenden konzentrieren.
Die Workshop-Reihe wird als Moodle-gestütztes Blended-Learning-Format vom Bildungsanbieter involas umgesetzt. Sie findet im Wechsel als E-Learning- und Präsenzveranstaltung (live-online und Workshops vor Ort in Frankfurt am Main) statt.
Der Kurs wird im Rahmen des InnoVET-Projekts SPERLE kostenfrei durchgeführt und ist durch die Hessische Lehrkräfteakademie akkreditiert. Es gibt noch freie Plätze!