BP:
 

"Mehr Ausbildung wagen!": Aktionswoche vom 14. bis 18. März

11.03.2022

In unterschiedlichen Aktionen werben Arbeitsagenturen und Jugendberufsagenturen - gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern - für eine betriebliche Ausbildung. Sie zeigen die Chancen auf, die sich daraus für junge Menschen und Unternehmen ergeben.

"Mehr Ausbildung wagen!": Aktionswoche vom 14. bis 18. März

Die Aktionswoche "Mehr Ausbildung wagen!" der Bundesagentur für Arbeit (BA) findet im Jahr 2022 vom 14. bis 18. März statt. Junge Menschen und ihre Eltern sollen sich an diesen Tagen von den Vorteilen einer Berufsausbildung überzeugen. Aus diesem Grund machen die Arbeitsagenturen und Jugendberufsagenturen auf vielfältige Ausbildungsangebote aufmerksam.

Berufsberaterinnen und Berufsberater informieren im persönlichen Gespräch, per Telefon, Videokommunikation oder in Veranstaltungen über Berufe und Ausbildungsvoraussetzungen. Selbstverständlich werden dabei Fragen rund um die Ausbildung, Bewerbungen oder Praktika beantwortet.

Tipps für Ausbildungsverantwortliche

Im Rahmen der Aktionswoche "Mehr Ausbildung wagen!" informiert der Arbeitgeber-Service der Arbeitsagenturen Ausbildungsverantwortliche in Unternehmen darüber, wie sie mit Hilfe betrieblicher Ausbildung ihren Fachkräftebedarf von morgen sichern können, wie sie sich für Jugendliche als attraktiver Ausbildungsbetrieb präsentieren können und welche Rekrutierungswege geeignet sind, um Auszubildende zu gewinnen. Darüber hinaus werden Fördermöglichkeiten vorgestellt, die dazu beitragen sollen, Ausbildungsverhältnisse zu stabilisieren und Auszubildende erfolgreich zum Berufsabschluss zu führen.

Detlef Scheele, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit: "Die Angebote in der Woche der Ausbildung sind der Startschuss für die ‚heiße Phase‘ der Bewerbungen. Die Bereitschaft der Unternehmen, Jugendliche auszubilden und ihnen Rüstzeug für den Beruf mitzugeben, ist dieses Jahr groß. Das Ausbildungsstellenangebot hat sich bundesweit zum Frühling erholt. Viele Unternehmen erwarten, dass die Konjunktur im Jahresverlauf Fahrt aufnimmt, Fachkräfteengpässen müssen sie vorbeugen. Es ist wichtig, dass die Jugendlichen die sich bietenden Chancen ergreifen und auch in Praktika Einblicke in die Betriebe gewinnen können. Unsere Berufsberaterinnen und Berufsberater in Arbeitsagenturen und Jugendberufsagenturen begleiten sie in allen Phasen, auch während der Ausbildung und danach."

Hinweis: Die Angebote zur Woche der Ausbildung lassen sich insbesondere auf den lokalen Internetseiten der Arbeitsagenturen und Jugendberufsagenturen finden sowie auf dem Twitter-Kanal der Bundesagentur für Arbeit.

Weitere Informationen

Mehr Ausbildung wagen! (Pressemeldung der BA vom 10.03.2022)