Lehren und Lernen mit digitalen Medien und Technologien
Ein Lehrbuch für die Organisation der Lehre in der digitalen Welt
Die Digitalisierung stellt die Bildungspraxis vor große Herausforderungen: Digitale Medien und Technologien stellen zum einen Erkenntnisgegenstände dar, die uns alle beschäftigen. Zum anderen revolutionieren digitale Technologien das Lehren und Lernen nicht nur in Schulen, Universitäten und Unternehmen, sondern auch in informellen Kontexten. Das Lehrbuch präsentiert didaktische Konzepte für die Organisation der Lehre in Schulen, Betrieben, Hochschulen und Bildungsstätten.
Die didaktischen Konzepte integrieren die produktive und rezeptive Nutzung digitaler Medien und Technologien in Designprojekte. In den Projekten entwickeln die Lernenden in produktiven Schreib-, Vortrags- und Gestaltungsprozessen ihre Fachkompetenz, während sie sich gleichzeitig mit Fragen der Medienethik, der Mediennutzung und der Mediengestaltung auseinandersetzen. Die resultierenden Handlungsprodukte (Manuskripte, Audios und Videoprodukte) können im Anschluss an die produktive Phase barrierefrei veröffentlicht, geteilt, aggregiert und weiterentwickelt werden. Als Kanäle fungieren dabei sowohl klassische Lern-Management-Systeme als auch soziale Medien.
Das Lehrbuch zeigt, wie digitale Medien und Technologien zu einer räumlichen und zeitlichen Flexibilisierung von Lernprozessen beitragen: In privater Umgebung, schulischem Unterrichtsraum oder Ausbildungsbetrieb, Designprojekte schaffen lernortübergreifende Informations-, Kollaborations- und Lernmöglichkeiten, die der Lebenswirklichkeit in einer digital geprägten Kultur entsprechen.
Markus Schäfer
Lehren und Lernen mit digitalen Medien und Technologien
Ein Lehrbuch für die Organisation der Lehre in der digitalen Welt
227 Seiten
Preis: 19,90 €
ISBN: 978-3-8474-2388-1