BP:
 

Kfz-Mechatronik: Schweiz siegt bei EuroCup, Deutschland auf Platz zwei

04.04.2022

Elf Nachwuchskräfte aus dem Bereich Kfz-Mechatronik sind in Dresden zusammengekommen, um ihr berufliches Können in einem sechs Stationen umfassenden Wettkampf unter Beweis zu stellen. Am Ende triumphierte der Schweizer Florent Lacilla vor Stefan Mißbach aus Deutschland. Platz drei ging an Hannes Egger aus Südtirol.

Kfz-Mechatronik: Schweiz siegt bei EuroCup, Deutschland auf Platz zwei

Im Haus des Kfz-Gewerbes Dresden, das zugleich das von WorldSkills Germany zertifizierte Bundesleistungszentrum für diese Disziplin darstellt, traten am 18. März 2022 junge Fachkräfte aus Deutschland, Luxemburg, Südtirol und der Schweiz zum Wettstreit "EuroCup Kfz-Mechatronik" an.

An insgesamt sechs Stationen, galt es jeweils binnen 60 Minuten u.a. die Verschleißermittlung am Rumpfmotor, die Fehlersuche an einer elektrischen Anlage im Fahrzeug, die Fehlersuche am Prüfstandsmotor sowie Instandsetzungsarbeiten am Bremssystem durchzuführen. Zwei Stationen mussten in Englisch bearbeitet werden, so wie es durchgängig bei internationalen Berufswettbewerben der Fall ist.

Stefan Mißbach nimmt an Auswahlwettbewerb für WorldSkills teil

Florent Lacilla aus der Schweiz konnte den EuroCup Kfz-Mechatronik letztlich für sich entscheiden. Auf Platz zwei kämpfte sich Stefan Mißbach aus Dresden, der damit bester Deutscher wurde. Platz drei erzielte Hannes Egger aus Südtirol.

"Ich habe heute sehr viel gelernt", sagte Lacilla nach der Siegerehrung. Der Schweizer weiter: "Man muss ja nur besser als der Zweite sein. Aber man weiß tagsüber nicht, ob man gut genug ist. Da war ich mir wirklich nicht sicher." Mißbach erlebte den EuroCup als Wechselbad der Gefühle: "Man weiß ja immer nur, wie man selbst an den Stationen abschneidet. Bei manchen Aufgaben dachte ich mir auch, ob es gerechtfertigt ist, dass ich jetzt hier stehe. Aber im Großen und Ganzen hat es am Ende dann gut geklappt."

Für Mißbach entscheidet sich im Mai 2022, bei einem finalen Auswahlwettbewerb mit seinen Kollegen Michael Meyer und Franz Robert Kaczor, ob er Teil der Deutschen Berufe-Nationalmannschaft für die diesjährigen WorldSkills in Shanghai sein wird. Die insgesamt 46. Weltmeisterschaft der Berufe findet vom 12. bis 17. Oktober 2022 in China statt.

Weitere Informationen

EuroCup Kfz-Mechatronik – Schweiz siegt, Deutschland auf Platz zwei (Pressemitteilung von WorldSkills Germany)

Deutscher Kfz-Mechatroniker gewinnt Silber beim Eurocup (Wettbewerbsbericht auf www.kfz-betrieb.vogel.de)

WorldSkills Germany