Kfz-Gewerbe: Online-Prüfung erfolgreich fortgesetzt
13.01.2020
110 Kfz-Mechatroniker haben im Dezember in der Kreishandwerkerschaft Koblenz auch den theoretischen Teil 2 ihrer Gesellenprüfung digital am Laptop abgelegt. Geprüft wurde in den Ausbildungsschwerpunkten Pkw und Nutzfahrzeuge.

Zu den Prüfungsaufgaben gehörten unter anderem die Fehlersuche anhand von Bildern und die Beantwortung von Multiple-Choice-Fragen zu Themen wie Hochvolt, Bremsen oder Beleuchtung.
Damit fand das im Sommer letzten Jahres mit dem digitalisierten schriftlichen Teil 1 der Gesellenprüfung gestartete Pilotprojekt im Kfz-Gewerbe seine erfolgreiche Fortsetzung. Teilgenommen hatten mehr als 1100 Auszubildende an ausgewählten Standorten in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen.
Die elektronische Prüfung bringt neue Aufgabenformate, eine einfache Auswertung sowie eine höhere Prüfqualität. Die Antworten der Prüflinge sind nun besser vergleichbar. Der Vorteil für Innungen betseht darin, dass über einen Vor-Ort-Service die komplette Prüfungs-Infrastruktur mit Laptops, Server und Software bereitgestellt werden kann.
Die Modernisierung im Prüfwesen ist eine Gemeinschaftsleistung aller beteiligten Landesverbände des Kfz-Gewerbes. Ziel ist es, Effizienz und Qualität der Prüfungen bundesweit zu steigern.
(Quelle: Pressemeldung des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes vom 19.12.2019)