Kauffrau für Büromanagement meistgewählter Ausbildungsberuf bei Frauen
12.05.2021
Mit einem Anteil von 10 % war bei den weiblichen Azubis der Beruf "Kauffrau für Büromanagement" der am häufigsten gwählte Ausbildungsberuf im Jahr 2019. Bei den männlichen Azubis war es der Beruf "Kraftfahrzeugmechatroniker" mit einem Anteil von 6,5 %.

An zweiter Stelle bei den Neuverträgen der weiblichen Azubis folgte 2019 der Ausbildungsberuf "Medizinische Fachangestellte" mit 8,4 %, gefolgt vom Beruf "Kauffrau im Einzelhandel" mit 6,9 %. An vierter Stelle lag der Beruf "Zahnmedizinische Fachangestellte" mit 6,3 %, an fünfter Stelle mit 5,8 % der Beruf "Verkäuferin".
Bei den männlichen Azubis folgten auf Rang zwei und drei die Berufe "Fachinformatiker" (4,6 %) und "Elektroniker" (4,3 %). An vierter Stelle lag der Beruf "Kaufmann im Einzelhandel" mit 4,1 %, gefolgt vom "Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik" (3,9 %).
Das Statistische Bundesamt (Destatis) teilte die Zahlen zu den neuabgeschlossenen Ausbildungsverträgen anlässlich des Girls’ Day und Boys’ Day 2021 mit. Die Zahlen zeigen, dass es bei der Berufswahl nach wie vor deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt, denn Berufsbezeichnungen wie "Mechatronikerin" und "Bürokaufmann", "Fachinformatikerin" und "Zahnarzthelfer" sind immer noch eher selten. Im Rahmen des Aktionstages können junge Frauen und Männer Berufe kennenlernen, in denen sie jeweils unterrepräsentiert sind.
(Quelle: Pressemitteilung von Destatis)