BP:
 

Junge Menschen nehmen immer seltener an Bildungsprogrammen zwischen Schule und Ausbildung teil

17.03.2022

Im Jahr 2021 haben in Deutschland 228.000 Personen ein Bildungsprogramm im Übergangsbereich zwischen Schule und Berufsausbildung begonnen, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Nach vorläufigen Ergebnissen einer integrierten Ausbildungsberichterstattung, hat die Anfängerzahl im Übergangsbereich – im Jahr 2021 - um 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr abgenommen. Damit setzt sich ein rückläufiger Trend fort.

Junge Menschen nehmen immer seltener an Bildungsprogrammen zwischen Schule und Ausbildung teil

Zu den Zielen von Bildungsprogrammen im Übergangsbereich zwischen Schule und Berufsausbildung gehören der Erwerb beruflicher Grundkenntnisse oder das Nachholen eines Haupt- oder Realschulabschlusses, um die Chancen auf einen Ausbildungsplatz zu verbessern. Im Jahr 2005 hatte die Anfängerzahl in diesem Bereich noch rund 418.000 betragen, seither ist dieser Wert - mit Ausnahme des Jahres 2016 - kontinuierlich gesunken.

Mehr Anfänger/-innen in der Berufsausbildung

Die integrierte Ausbildungsberichterstattung von Destatis weist - neben dem Übergangsbereich zwischen Schule und Berufsausbildung - die Bildungsgänge in drei weiteren Sektoren nach: Berufsausbildung, Erwerb einer Hochschulzugangsberechtigung und Studium. Im Jahr 2021 nahmen rund 1,9 Millionen junge Menschen nach Verlassen der Sekundarstufe I einen dieser vier Bildungsgänge auf, das waren 1,2 Prozent weniger als im Jahr 2020. Dieser Rückgang ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Zahl der Personen in der relevanten Altersgruppe der 15- bis unter 21-Jährigen gegenüber dem Vorjahr um 2,0 Prozent abnahm.

Während die Zahl der Studienanfänger/-innen um 3,8 Prozent auf 475.000 sank, stiegen die Anfängerzahlen in den übrigen zwei Sektoren. So stieg die Zahl der Personen, die eine Berufsausbildung begannen, um 0,2 Prozent auf 677.000, die Zahl der Personen in Bildungsgängen zum Erwerb einer Hochschulzugangsberechtigung - im Vorjahresvergleich - um 0,4 Prozent auf 488.000.

(Quelle: Destatis-Pressemitteilung Nr. 115 vom 16.03.2022)

Weitere Informationen

Destatis: Integrierte Ausbildungsberichterstattung - Anfänger/-innen im Ausbildungsgeschehen nach Sektoren/Konten und Ländern