BP:
 

Internationaler Inklusionswettbewerb: Inklusive Skills Competitions

20.02.2020

Am 16.09. und 17.09.2020 veranstaltet WorldSkills Germany berufliche Wettbewerbe von jungen Menschen mit speziellem Unterstützungsbedarf aus Frankreich, England, Schottland, Finnland und Deutschland.

Internationaler Inklusionswettbewerb: Inklusive Skills Competitions

WorldSkills Germany e. V. leistet als gemeinnütziger Verein einen wirksamen Beitrag zur Förderung der Berufsbildung durch ideelle, materielle, aktive und finanzielle Unterstützung von nationalen und internationalen Berufswettbewerben. Gleichzeitig setzt sich der Verein dafür ein, dass auch Menschen mit Handicap an solchen Veranstaltungen teilnehmen können, um ihre – oft sehr speziellen - Talente unter Beweis stellen zu können und somit zu zeigen, dass sie als Fachkräfte ein Gewinn für jedes Unternehmen sind.

Seit 2013 entwickelt und eröffnet WorldSkills Germany zusammen mit dem Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin (ALBBW) geeignete, innovative Projekte für Auszubildende mit behinderungsbedingtem Unterstützungsbedarf wie das Erasmus+ Projekt "Harmonisation of inclusive practices towards disabled people within European Skills Competitions“.

An diesem Projekt beteiligen sich insgesamt fünf europäische Länder mit dem Ziel, die Talente dieser jungen Menschen sichtbar zu machen. Ein Höhepunkt des Projektes werden die beruflichen Wettbewerbe am 16. und 17. September 2020 im Annedore-Leber-Berufsbildungswerk Berlin sein. Die Teilnahme an den Wettbewerben trägt sowohl zur Erweiterung des fachlichen Horizonts der Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch zur Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse und der interkulturellen Kenntnisse bei. Außerdem stärkt die Wettbewerbsteilnahme das Selbstvertrauen der jungen Menschen.

In den folgenden Disziplinen werden die Wettbewerbe ausgetragen:

  • Farbtechnik
  • Elektrotechnik
  • Metalltechnik
  • Kochen
  • Gastro-Service

WorldSkills Germany e. V. verfolgt zusammen mit dem ALBBW das Ziel, die Wettbewerbe in Berlin inklusiv auszurichten. Wenn sie als Unternehmen, Institution oder Verein oder auch als Privatperson dieses Vorhaben unterstützen möchten, gibt es dazu vielfältige Möglichkeiten. Gefragt sind unter anderem Unternehmen, die sich mit ihren Auszubildenden am Event beteiligen. Darüber hinaus werden Sponsoren gesucht, die das Anliegen finanziell oder materiell unterstützen können.

Weitere Informationen

WorldSkills Germany e. V.
Dr. Dirk Schwenzer
Krefelder Str 32, Haus B-West
70376 Stuttgart

Tel.: 0711 4798-8020
inklusion@worldskillsgermany.com