BP:
 

InnoVET Plus: Förderrichtlinie der Exzellenzinitiative Berufliche Bildung veröffentlicht

04.05.2023

Mit der neuen Förderrichtlinie InnoVET PLUS stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über 80 Millionen Euro zur Entwicklung und Erprobung von Konzepten bereit, die dabei helfen sollen, den Arbeits- und Ausbildungsmarkt zukunftsfähig zu gestalten. Förderanträge können ab sofort eingereicht werden.

InnoVET Plus: Förderrichtlinie der Exzellenzinitiative Berufliche Bildung veröffentlicht

Mit dem Innovationswettbewerb InnoVET PLUS, der an den Wettbewerb InnoVET anknüpft, ermöglicht das BMBF interessierten Antragstellern, innovative Konzepte zur Erprobung und Umsetzung zu bringen, die das exzellente und qualitativ hochwertige Niveau der beruflichen Bildung steigern und ihre Integrationsfähigkeit sichern und ausbauen.

Die im Rahmen von InnoVET PLUS gesuchten Ideen und Konzepte zeichnet aus, dass sie

  • junge Menschen bei ihrem erfolgreichen und erfüllenden Start in der Berufsbildung unterstützen und
  • Wege aufzeigen, wie Unternehmen eine exzellente Ausbildung sicherstellen und Auszubildenden sowie Fachkräften attraktive Karrierewege aufzeigen.

Die Konzepte sollten sich in ihrer Gestaltung an nachfolgenden Eckpfeilern orientieren:

  • Steigerung der Attraktivität und Qualität der Aus-, Fort- sowie Weiterbildung.
  • Ausbau des Prinzips der Gleichwertigkeit.
  • Gestaltung der technologischen und ökologischen Transformation für eine moderne Berufsbildung.
  • Chancen und Potenziale der Digitalisierung zur Entwicklung kreativer und neuer Ansätze (Tools) zur Anwendung im betrieblichen Umfeld.
  • Ausbau von Kooperationsnetzwerken, die besonders geeignet sind, um neuartige Angebote, Methoden und Instrumente erfolgreich zu entwickeln, umzusetzen sowie diese nachhaltig ins System der beruflichen Bildung zu transferieren.

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger sagt zum Start des Wettbewerbs InnoVET PLUS in einer Pressemitteilung:

"Wir brauchen dringend mehr Fachkräfte, die die Transformation buchstäblich in die Hand nehmen und für Wachstum und Wohlstand in unserem Land sorgen. Deshalb möchte ich mehr junge Menschen in Ausbildung bringen. Mit dem jetzt gestarteten Innovationswettbewerb InnoVET PLUS sorgen wir für mehr Exzellenz, Attraktivität und Qualität der beruflichen Bildung. Dafür stellt mein Haus im Rahmen der Exzellenzinitiative Berufliche Bildung über 80 Millionen Euro zur Verfügung. Der neue Innovationswettbewerb knüpft an InnoVET an und soll innovative und strukturelle Veränderungen in der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung anregen. Damit geben wir der beruflichen Bildung neuen Schub."

Förderanträge können bis zum 31. Juli 2023 beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) eingereicht werden.

Quelle: BMBF-Pressemitteilung 30/2023 vom 03.05.2023

Weitere Informationen

Stark-Watzinger: Mit dem Innovationswettbewerb InnoVET PLUS sorgen wir für mehr Exzellenz, Attraktivität und Qualität der beruflichen Bildung

Bekanntmachung: Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema "Innovationswettbewerb InnoVET PLUS"
(Bundesanzeiger vom 28.04.2023)

www.inno-vet.de