BP:
 

InnoVET-Jury schlägt 17 Projekte zur Förderung exzellenter Berufsbildung vor

08.07.2020

Die Jury des Innovationswettbewerbs „InnoVET“ hat 17 Projekte für eine Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) vorgeschlagen. Damit haben diese Projekte die letzte Stufe des Bundeswettbewerbs „Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung (InnoVET)“ erreicht.

InnoVET-Jury schlägt 17 Projekte zur Förderung exzellenter Berufsbildung vor

Der Innovationswettbewerb „InnoVET“ ist Teil der Nationalen Weiterbildungsstrategie der Bundesregierung. Anfang 2019 hatte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Akteure der beruflichen Bildung dazu aufgerufen, Ideen zu einer innovativen beruflichen Aus- und Weiterbildung zu entwickeln und sich beim Innovationswettbewerb „InnoVET“ für eine Förderung zu bewerben.

Für die Konzeptphase gingen 176 Projektideen ein, aus denen eine aus zehn Expertinnen und Experten der beruflichen Bildung bestehende Jury die 30 vielversprechendsten Ideen auswählte. Die ausgewählten Projekte hatten ab August 2019 ein halbes Jahr Zeit, ihre Ideen zu einem umfassenden Förderantrag für die Erprobungs- und Umsetzungsphase auszuarbeiten. In der letzten Stufe des Auswahlverfahrens wurden jetzt 17 Projekte für eine Förderung durch das BMBF vorgeschlagen. In den Projekten entwickeln regionale und branchenspezifische Akteure in sogenannten Innovations-Clustern gemeinsam hochwertige und attraktive Qualifizierungsangebote für die berufliche Aus- und Weiterbildung.

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), das vom BMBF mit der Durchführung von InnoVET beauftragt ist, geht nun in die weitere Abstimmung mit den Projekten und lädt diese zu Antragsgesprächen ein.

(Quelle: Pressemitteilung des BMBF vom 07.07.2020)

Weitere Informationen

www.bmbf.de/de/karliczek-wir-brauchen-mehr-innovation-in-der-beruflichen-bildung-12054.html