
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger eröffnet die Konferenz. Prof. Dr. Dieter Euler referiert in seiner Keynote zum Thema: „Im Wettlauf mit dem Wandel – Herausforderungen an eine zukunftsgerechte Berufsbildung“.
In der Podiumsrunde diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Ländern, Wirtschaftsverbänden, Gewerkschaften und Wissenschaft mit der Staatssekretärin des BMBF, Prof. Dr. Sabine Döring, die Frage: „Update für die Berufliche Bildung: Welchen Beitrag können InnoVET und die Exzellenzinitiative zur Modernisierung der Berufsbildung und zur Fachkräftesicherung leisten?“
Die InnoVET-Begleitforschung eröffnet den zweiten Tag und stellt sich vor.
Herzstück am 4. Mai sind die zehn Fachforen: Hier können Sie an Lösungen mitarbeiten, Ergebnisse diskutieren und so Exzellenz in der Berufsbildung gestalten. Interessant für Ausbildungspersonal sind insbesondere die Fachforen 1, 3, 7, 8 und 9:
- Fachforum 1: Digitale und nachhaltige Transformation im Handwerk gestalten
- Fachforum 3: Digitale Medien SMART einsetzen – Qualifizierungsbedarfe für das Bildungspersonal
- Fachforum 7: Kompetenzorientierte Prüfung bei hybriden Bildungsgängen
- Fachforum 8: Innovative und interaktive Lernplattformen für die berufliche Bildung
- Fachforum 9: Lernortkooperationen
Das besondere Angebot: Lernen Sie die InnoVET-Projekte in der Innovationsarena persönlich kennen und erleben Sie Produkte und Ergebnisse zum Anfassen!
Eine Anmeldung ist bis zum 6. April möglich.