IHKs geben Startschuss für Sommer-Abschlussprüfungen
06.05.2020
In dieser Woche rollt das Prüfungsgeschäft bei den Industrie- und Handelskammern (IHKs) sowie den Handwerkskammern (HWKs) und den Handwerksinnungen wieder an. Zunächst starten die mündlichen beziehungsweise praktischen Prüfungen. Darauf weist der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hin.

Die schriftlichen IHK-Prüfungen in der Ausbildung werden bundeseinheitlich Mitte Juni durchgeführt. Damit sollen alle Prüfungen bis zum Ende des Ausbildungsjahres am 31. Juli 2020 abgeschlossen sein.
"Wir wollen mit dieser Kraftanstrengung unserer Verantwortung gerecht werden" unterstreicht DIHK-Präsident Eric Schweitzer. Die Durchführung der Prüfungen sei eine gemeinsame Aufgabe aller Akteure auf Bundes- und Landesebene. "Ganz besonders danke ich den Tausenden ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern, ohne deren Einsatz Prüfungen in der Beruflichen Bildung nicht möglich wären – das gilt in noch größerem Maß in diesen schwierigen Zeiten", so Schweitzer.
Im Sommer rund 200.000 IHK-Prüfungen – unter strengen Auflagen
Bei der Umsetzung der Prüfungen hat die Gesundheit aller Beteiligten höchste Priorität. Unter Hochdruck arbeiten die IHKs daran, die Auflagen zu Hygiene- und Sicherheitsvorschriften vor Ort einzuhalten. Das gilt für die praktischen Prüfungen in Betrieben und Lehrwerkstätten genauso wie für die mündlichen und schriftlichen Prüfungen, bei denen vor allem die Abstandsregelungen eine wichtige Rolle spielen.
"Unser zentrales Ziel ist es, dem Abgangsjahrgang des Sommers 2020 einen regulären Berufsabschluss zu ermöglichen", hebt der DIHK-Präsident hervor. Mitte dieses Jahres würden allein im IHK-Bereich bundesweit rund 200.000 angehende Fachkräfte geprüft, betont er.
Zukunftspläne sollen nicht dem Virus zum Opfer fallen
Mit dem jetzigen Start wird vermieden, die Abschlussprüfungen über das normale Ende des Ausbildungsjahres hinaus zu verschieben. "Viele Betriebe wie auch angehende Fachkräfte haben bereits konkrete Pläne für die Zeit nach der Ausbildung und hoffen, dass sich diese trotz der Corona-Pandemie verwirklichen lassen", betont Schweitzer.
Auch in der beruflichen Weiterbildung läuft der Prüfungsbetrieb wieder an: Im Mai beginnen die mündlichen Prüfungen. Die schriftlichen Weiterbildungsprüfungen starten im Juni.